On 12.Sep 2003 - 09:32:28, Robert Grimm wrote:
> Andreas Pakulat wrote:
> 
> >Ähm sag mal woher hast du die Info's? Denn in sid-Paketen sind die
> >Headerfiles sinnvollerweise in libqt3-headers und in libqt3-mt-dev ist
> >nur noch das libqt3-mt.la und so'n Zeug. Außerdem hast du keine
> >Debian-Pakete von debian.org, sondern Backports von KDE.org. Die sind
> >aber analog den sid-Paketen soweit ich weiss.
> > 
> >
> Nein.
> Diese Pakete sind mit gcc-2.95 Kompiliert und das ist genau sein 
> Problem. Entweder der OP Kompiliert das Paket mit  gcc-2.95, oder er 
> nimmt QT ( und KDE ) aus unstable.

Hast du dir den configure-Output mal angeschaut? Wohl nicht sonst wäre
dir aufgefallen, das der compiler übehaupt nicht bis zum linken kommt,
der übersetzt nichtmal, der parst nur und stellt dann fest, dass er
die QT-Headerfiles nicht findet. Ausserdem hat der OP woody, da gehen
ich davon aus, dass das sein Default-Compiler ist, aber selbst wenn
nicht, dann würde es einen Link-Fehler geben und keinen "header not
found"

Andreas

-- 
Anruf auf dem Flughafen:
"Wie lange dauert ein Flug nach New York?"
"Ein Moment..."
"Danke."


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an