Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
> Am 2004-01-20 21:59:14, schrieb Sven Hartge:
>> "Martin Schmidt" <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

>>> Muss ich nun vor jedem apt-get install ...  erst apt-get update
>>> aufrufen ???  Im APT-Howto wird dies "regemässig" empfohlen.  Was
>>> heisst nun regelmässig ? Oder: Wie lange sind die Daten von apt-get
>>> update verwendbar?

>> Welches "Release" von Debian benutzt du denn?  Bei Woody reicht es,
>> wenn man nach dem Bekanntwerden eines Sicherheitsupdates die
>> Package-Files updated.

>> Bei Testing und Unstable kann (und sollte) man diese täglich
>> auffrischen.

> Hast Du ne dicke Backbone ?

Nein, ISDN.

> Ich habe es mit unstable nach zwei Wochen aufgegeben. Pro Woche ein
> bis zwei GByte updates zu ziehen waren mir zu nervig.  (mit ADSL
> 128/64 kBit). 

Du sollst ja auch nicht den ganzen Server mirrorn.

Ich benutze unstable, update fast täglich und mehr als evtl. 20MB/Tag
sind da selten drin (es sei denn, TeX, Openoffice und XFree bekommen mal
wieder gleichzeitig ein Update)

Die Packages.gz sind zusammen ein paar sehr wenige MB, knapp 3MB
zusammen (Binary+Sources).

S°

-- 
BOFH excuse #264:

Your modem doesn't speak English.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an