Reinhold Plew wrote:


Andreas Pakulat schrieb:


Reinhold Plew wrote:


[...]

Kommt drauf an, in welcher crontab es steht. In /etc/crontab (der schlimmsten Entgleisung von Linux IMHO) ist die Syntax richtig, in den User-Crontabs stimmt Deine Aussage. Wenn die Jobs also mit dem crontab-Kommando angelegt wurden, landen sie in der User-Crontab, und dann ist die Syntax verkehrt.


die /etc/crontab habe ich bisher noch nie gesehen, wo bzw. in welcher Distri soll das gewesen sein?


Debian?! Guck mal nach, bei mir stehen da 3 Eintraege fuer anacron.


sorry, hatte noch nie das Vergnügen mit anacron, meine Server sind 24h online, von daher ist cron angesagt.
Also anacron hat seine crontabs unter /etc/crontabs, right?

War nur ein Beispiel fuer ein Programm das sich dort eintraegt. /etc/crontab koennte man auch selbst Programme hinterlegen, ebenso wie Michelle das gemacht hat.


Andreas


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an