On 12.Feb 2004 - 16:09:49, Christoph Maurer wrote:
> * Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Elmar W. Tischhauser:
> > Ich habe zwar keinen 875P, sondern einen 440BX, aber der braucht für
> > IDE-DMA
> > 
> > | CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y
> > 
> > Zugegebenermaßen ist das aus der Beschreibung dieses
> > Konfigurationspunktes kaum herauszulesen, da ist IIRC nur von PIO-Tuning
> > die Rede...
> 
> Ist richtig, hatte ich auch schon meine Problemchen mit. Ich denke
> aber, es ist am sinnvollsten, wenn man alle Chipsätze in den Kernel
> includet. Dann wird automatisch beim Boot der richtige ausgewählt...

Denke ich nicht, was soll der ganze ueberfluessige Kram im Kernel?
Fuer Intel Boards gibts nur 2 Konfig-Optionen und wenn die beide
aktiviert sind und es immernoch Probleme gibt ist wohl entweder der
Kernel zu alt oder noch woanders ein Problem.

Aber jedem das seine, ich hab meinen Kernel gerne schlank, wenn ich
ihn schon selbst baue. Andere vielleicht nicht.

Andreas

-- 
Most seminars have a happy ending.  Everyone's glad when they're over.


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an