* Am Don, 12 Feb 2004 schrieb Andreas Pakulat:
> Hmm, naja also ich hatte bisher nur mit Rechnern zu tun bei denen ich
> die Hardware selbst ausgesucht hatte und demzufolge auch wusste was
> fuer ein Chipsatz drauf ist. Wenn man dann so durch die
> Kerneloptionen durchgeht und hier und da mal ? drueckt kriegt man das
> denke ich meistens noch hin die passenden Treiber zu finden. Ansonsten
> gibts ja noch die "Try&Error" Methode ;-)

Ich weiß auch, was in meinen Rechnern für ein Chipsatz drin ist,
aber ob man das allgemein voraussetzen kann, würde ich doch
bezweifeln. Und Try&Error ist ja beim speziellen Problem auch nicht
unproblematisch, da der Rechner ja läuft, wenn auch im PIO-Mode.
Und da könnte ich mir schon vorstellen, daß manch einer über sein
langsames Linux schimpft...

Gruß

Christoph 


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an