Hallo,

Am Monday, den 19. April 2004 11:24:31 schrieb Thilo Engelbracht:

> Heute habe ich mir ein kleines Skript erstellt (Beispiel):
> 
>      #!/bin/bash
> 
>      verzeichnis="/home/thilo/Data"
> 
>      for datei in `ls -A $verzeichnis`
>      do
>      if [ -f $verzeichnis/$datei -a -r $verzeichnis/$datei ]
>      then
>           # hier wird die Datei weiterverarbeitet
>         # ...
>         # ...
>      fi
>      done
> 
> 
> Anschliessend habe ich zu Testzwecken einige Dateien angelegt:
> 
>      echo "abc" > /home/thilo/Data/datei-1
>      echo "xyz" > /home/thilo/Data/datei-2
>      echo "012" > "/home/thilo/Data/datei 3"
>      echo "789" > "/home/thilo/Data/datei 4"
> 
> 
> Mein Problem: Es werden nur die Dateien verarbeitet, die kein
> Leerzeichen enthalten.

Alternativ zu den diversen Lösungen geht's auch mit while/read:

  ls -A $verzeichnis | while read datei; do
  ...
  done

und in der Schleife immer Anführungszeichen um $datei ("$datei").

        MfG
        bmg

-- 
"Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich
 sen wird: I bin sowieso dagegn!"          | [EMAIL PROTECTED]
(SPD-Stadtrat Kurt Schindler; Regensburg)  | www.fmi.uni-passau.de/~berberic


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an