On 2004.05.08 17:59, Roeschu Ostwald wrote:
> > ****
> > virtual table:
> >
> > hoschi.org
>
> Das sieht unvollstaendig aus; er hat ja garnichts, worauf er
hoschi.org
> mappen soll. Versuchs  mal mit
>
> hoschi.org          altekiste


Dachte ich auch, aber in meinem Postfix buch steht das hoschi.org in der virtual table eben hoschi.org als virtuelle Domain definiert für die Postfix mails annimmt, mehr aber nicht. Es steht dort explizit das dadurch keine Weiterleitung geregelt wird. Deshalb bin ich auf die transport table gestossen und das sollte eigentlich die Weiterleitung regeln...?

Unabhaengig davon ist nur ein Wert in einem Hash nicht wirklich sinnvoll.

transport ist fuer Versand zustaendig. Bei mir steht da zB der smtp- Server meines Providers fuer Adressen, die keine Mail von Dial-up annehmen.
Wenn ich mich recht entsinne, musste man darauf achten, dass postfix Aenderungen der Hashes mitbekommt, das ging wohl mit
postmap /etc/postfix/transport; postfix reload
Weiss aber nicht, ob das sonst postfix lahmlegt.


Wie schreibst Du eigentlich hier an die Liste? Geht das nicht auch ueber denselben Server, oder ist das noch ein anderes Netz?
Ansonsten empfiehlt sich, mal kurzfristig in /etc/postfix/main.cf
debug_peer_level = 5
debug_peer_list = hoschi.ch
einzutragen und /var/log/mail.log zu verfolgen.


Schoenen Gruss,

Andreas



--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/


Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)



Antwort per Email an