Bertram Scharpf <[EMAIL PROTECTED]> writes:

> Hallo Heike,
>
> Am Dienstag, 18. Mai 2004, 20:40:13 +0200 schrieb Heike C. Zimmerer:
>> Bertram Scharpf <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>> 
>> > Daß GNU sed 3.02 keine Escape-Sequenzen kann ist erbärmlich
>> > und zurecht behoben worden. Dennoch meine ich, es
>> > widerspricht der sed-Philosophie, explizit Umbruchzeichen
>> > anzugeben.
>> 
>> Ich weiß nicht, woher du deine Kenntnisse der sed-Pholisophie hast.
>> SUSv3 und POSIX sind jedenfalls gar nicht deiner Ansicht:
>> [...]
>
> Ich hab's doch nicht bös' gemeint. Die Aufgabe von sed
> beginnt halt, wenn die Daten in Zeilen aufgebrochen worden
> ist, und sie endet damit, daß Zeilen wieder zusammengefügt
> werden. Da paßt es nicht dazu, daß explizit Zeilenumbrüche
> eingefügt werden. Ich wollte doch sagen, daß ich nichts
> schlechtes dabei finde.

Ja, ist ok.  Ich sehe die Geschichte von sed halt etwas anders, und
das Wort "erbärmlich" kam etwas heftig an.  Aber man kann bei der
zugrundeliegenden Philosophie sicher verschiedener Ansicht sein - kein
Zweifel.

Alles klar,

 Heike


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an