Martin Schmitz <[EMAIL PROTECTED]> wrote:

> Heino Tiedemann <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>
>> Martin Schmitz <[EMAIL PROTECTED]> wrote:
>>
>>> Michelle Konzack <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>>>
>>>> Kann mir jemand einen Editor empfehlen, der Multibyte und 
>>>> bidirektionale Fonts unterstützt ? Habe mittlerweile ein 
>>>> dutzend installiert, aber keiner kann arabisch oder farsi...
>>>
>>> Was für ein dutzend hast Du da installiert? Der Editor (manche nennen
>>> ihn 'Emacs') kann hier jedenfalls problemlos arabisch. Kostprobe
>>> gefällig:
>>>
>>> (38R(47d(3T!JSa(4W(3W(B
>>>
>>> Du mußt natürlich die entspr. Schriftarten installiert haben.
>>
>> Dein Posting im Rohformat zeigt deutlich, das es Miltipart ist.
>
> Posting? Mail. Und? Warum hast Du's dann nicht ordentlich nach utf-8
> konvertiert anstatt Latin-1 Zeichensalat zu quoten?

Können, können vor lachen.

> Gnus kann auch das. ;-)

Nein. Nicht gnus, sein "host" (oder sagt man "Wirt"?) muss es können.
GNU/Emacs kanns, XEmacs nicht.

(bevor wieder Einsprüche kömmen: der allerneuste XEmacs kanns, der ist
aber noch nicht "released", und schon gar nicht als deb zu haben)
 
Heino



-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an