Gruesse!
* Dimitrij Denissenko <[EMAIL PROTECTED]> schrieb am [06.07.04 22:44]:

Ich bin momentan leider in Eile und kann dir nur knapp antworten...

> >>Ist am Client dein Server als Gateway eingetragen? Ist am Client dein 
> >>Server als Nameserver eingetragen? Wenn ja: Funktionieren am Client wie 
> >>auch am Server die lokalen Namensauflösungen? Also ping 
> >>dein_lokaler_hostname
> Ja, Ja und Jein. Der Server kann richtig aufgelöst werden: also "ping 
> seven.dhome.net" geht am Client und am Server, "ping dim.dhome.net" geht 
> hingegen weder am S noch am S obwohl in /var/lib/dhcp-dns/nsupdate.data 
>  update add dim.dhome.net 3600 IN A 192.168.1.13
>  update add 13.1.168.192.in-addr.arpa 3600 IN PTR dim.dhome.net
> eigetragen ist.

Mit dhcp kenne ich mich nicht genügend aus. Zum Testen würde ich
dhcp mal weglassen und dem Client eine statische IP geben.

> >>Verwenden beide Rechner-Netzkarten evtl. unterschiedliches Dublexe 
> Wie kann ich das herausfinden???

mii-diag installieren
mii-tool eth[0|1] gibt Infos welche Geschwindigkeit und Duplex
verwendet werden. Am Win-Client? Hm, keine Ahnung... Einfach mal ein
bißchen rumklicken....

> 
> >>Was passiert wenn du _vom_ Server ein telnet ip_deines_clients 139 
> Nichts. VOM S ZUM C kann ich auch NUR "pingen".

Gar nichts? auch keine Fehlermeldung über nicht erfolgte Connection?
Läuft auf dem XP-Client vielleicht eine Firewall?

> 
> >>Während eines Ping-Transfers: siehst du mit arp -a sowohl am Client wie 
> >>auch am Server jeweils beide NICs mit den MAC-Adressen?
> Ja, aber etwas ist mir seltsam aufgefallen: eth0 (On-Board-NIC) am Server 
> hat FF:FF:FF:FF:FF:FF als MAC. Sollte grundsätzlich OK sein, aber dennoch 
> merkwürdig.

Nein, das ist nicht ok. Die MAC _muss_ eine andere sein. Ob es mit
dieser FF evtl. doch geht bin ich momentan überfragt, aber das ist
nicht sauber. Siehst du bei ifconfig eth0 als MAC auch nur diese?

Kannst du testweise mal die externe NIC fürs LAN nehmen?

 
> >>tcpdump den Netzwerkverkehr auf eth0 mit und versuche währenddessen vom 
> >>Client aus z.B. nochmal obige Telnet-Connections oder sonstige Dienste

> telnet 192.168.1.1 631 liefert:
> ------------------------------------
> 22:23:12.467156 IP seven.dhome.net.bootps > 192.168.1.13.bootpc: 
> BOOTP/DHCP, Reply, length: 300
> 22:23:12.467792 IP 0.0.0.0.bootpc > 255.255.255.255.bootps: BOOTP/DHCP, 
> Request from 00:01:02:a9:cb:7e, length: 302
 
Konnte mir die dumps nur kurz ansehen, allerdings entdecke ich hier
bei dem Telnet-Versuch keinen Versuch eine Telnet-Verbindung
aufzubauen. Lediglich SMB,dhcp und arp-Pakete.

Vielleicht auch mal ein anderes Patch-Kabel nehmen (wie schon
vorgeschlagen)

> Freue mich über jeden weiteren Tipp. Danke nochmals.
> Dim

Gruß
        Gerhard

Antwort per Email an