Hallo Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
On Sun, Sep 11, 2005 at 10:37:21AM +0200, Jacqueline Rahemipour wrote:
Christian Lohmaier schrieb:
On Wed, Sep 07, 2005 at 03:53:46PM +0200, Jacqueline Rahemipour wrote:
(...)
Ich will keinen zusätzlichen, sperrigen [moderated]-Text im Betreff
haben....
"Toll" finde ich einen solchen Zusatz nun auch nicht, ich bin lediglich
an einer Arbeitserleichterung für die Moderatoren interessiert.
Inwiefern hat das was mit den Moderatoren zu tun?
Einen Hinweis automatisch dann zu versenden wenn die Mail weitergereicht
wird ist doch was komplett anderes als die Mails zu modifizieren und
dann weiterzuverschicken.
Bisher haben wir auch überhaupt nicht davon geredet, dass ein Hinweis
automatisch versendet wird / werden kann. Ich wüsste jedenfalls nicht,
wie das ohne großen Aufwand gehen soll (Nicht jeder soll die Hinweismail
bekommen, die Absender sollen die Mail nur einmal bekommen auch wenn sie
mehrere Mails geschickt haben, der zweite Moderator soll mit ins cc
genommen werden, die Anrede soll persönlich sein...).
Der Hinweis [moderated] könnte eine solche Hinweismail überflüssig
machen. Würde der Zusatz im Betreff oder meinetwegen in der Mail selbst
stehen, bräuchte man den Absender nicht anschreiben und auch keine Mail
auf die Liste hinterherschicken, die einen entsprechenden Hinweis enthält.
Diejenigen, die antworten möchten, können denjenigen ins cc setzen oder
es meinetwegen auch lassen. Was mE nur höflich ggü. dem Antwortenden
ist. Wer möchte schon eine Antwort an jemanden schreiben, der sie
überhaupt nicht lesen kann.
Jeder der will kann auf "Delivered-To: moderator" filtern.
Sicher, aber wer tut das? Wie viele wissen das bzw. schauen wirklich nach?
Die Frage ist: Wer will das überhaupt tun?
Die Antworten zusätzlich per PM zu verschicken ist zusätzliche Arbeit,
führt dazu das weitere Anfragen an die private Adresse anstatt an die
Liste gehen, etc.
Genau das gleiche passiert, wenn die Moderatoren eine Hinweismail
schreiben müssen, mit dem Unterschied, dass sie das immer tun müssen und
dass die Arbeit allein auf ihren Schultern liegt und nicht verteilt wird.
Aber nochmal: Mir ist bewusst, dass das [moderated] genauso wenig die
perfekte Lösung ist, wie das persönliche Anschreiben. Hätte ich sie,
hätte es genügt, darüber zu informieren. Ich hatte gehofft, über die
Frage an die Liste einer "möglichst guten" Lösung nahe zu kommen, die
vom Arbeitsaufwand für die Moderatoren akzeptabel und auch für die
Listenleser ok ist.
Gruß,
Jacqueline
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]