Michael Kirchner schrieb:

>> Es bleiben nur zwei Punkte zur Straffung übrig:
>>| border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"
>>| <table id="navbar_de" ...
>> Besserer Code ist hier <ul id="navbar_de> ...
> 
> Kannst du das etwas ausführen?

Klar, gerne.

> Im Moment ist:
> <table id="navbar_de" summary="Navigationsleiste" border="0" cellspacing="0"
> cellpadding="0">
> 
>       <tr><th>Empfang</th></tr>
>       <tr><td><a href="index.html">Startseite</a></td></tr>
> 
> Dann davon weitere Elemente.
> 
> Wie würdest du die linken/rechten Navigationsleisten machen

<ul id="navbar_de">
  <li>Empfang
    <ul>
      <li><a href="#">Startseite</a></li>
      <li><a href="#">...</a></li>
    </ul>
  </li>
  <li>Software
    <ul>
      <li>Produktinfo</li>
      <li><a href="#">...</a></li>
    </ul>
  </li>
</ul>

Sehr viele plastische Beispiele für die Möglichkeiten mit Listen:
http://css.maxdesign.com.au/listamatic/

> und was für
> Vorteile/Nachteile hätte das?

* Listen passen semantisch besser für eine Liste von Links

* Bei einer Darstellung ohne CSS werden verschachtelte Listen
übersichtlich eingerückt dargestellt.
Ein Tabelle mit TH und TD ist ohne CSS lange nicht so übersichtlich.
Gute Nutzbarkeit ohne CSS halte ich für ein edles Teilziel

* Horizontale Darstellung der Liste per CSS ist möglich
Änderungen am Code sind nicht nötig.


Eine Frage noch:
Seht ihr technische Möglichkeiten, denjenigen Punkt in der Liste, der
der zur gerade aufgerufenen Seite gehört /automatisch/ ohne Link
auszuzeichnen?

Beispiel, wo "Produktinfo" gerade aktiv ist:

<ul id="navbar_de">
  <li>Empfang
    <ul>
      <li><a href="#">Startseite</a></li>
      <li><a href="#">...</a></li>
    </ul>
  </li>
  <li>Software
    <ul>
      <li>Produktinfo</li>
      <li><a href="#">...</a></li>
    </ul>
  </li>
</ul>

Per Nachfahren-Selektor kann dann der aktive Punkt per CSS
gekennzeichnet werden, ohne dass eine Klasse hinzugefügt wird.

Ich halte das Merkmal "Aha, hier bin ich gerade!" für die Orientierung
für sehr wesentlich.

Weiterhin können Nutzer beim Klicken auf den aktiven Listenpunkt nicht
"enttäuscht" werden. Der Mauszeiger bleibt unverändert und suggeriert
nicht, man könne zu einem neuen Ziel gelangen.
Ein Link auf die gerade aktive Seite ist sinnlos.
Beispielseite:
http://www.kommdesign.de/texte/index.htm
Horizontale Navigation

Weiterer Vorschläge:

1 Per CSS einen gerade überschwebten Link deutlicher als zur Zeit
hervorheben.
Beispiel:
http://www.kommdesign.de/

2 deutliche Kennzeichnung bereits besuchter Links
Auf http://de.openoffice.org/probleme.html funktioniert dieses
wesentliche Merkmal guter Usability gar nicht.


Bitte hakt nach, wenn etwas noch nicht deutlich geworden ist.

Andreas
-- 
http://ooowiki.de
http://borumat.de/openoffice-writer-tipps
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an