Hallo André, alle,

herzlichen Dank für Deine Zusammenfassung, sie vermittelt uns ein wenig
von der Arbeit, die Ihr (hier namentlich Jacqueline und Du) neben dem
Einsatz für das DE-Projekt noch auch Euch nehmt...

Ich finde, solche Kurzbeschreibungen von internationalen Aktivitäten
sollten vermehrt hier gepostet werden (wenn es zeitlich machbar ist),
um die Einbindung der DE-Projektes in den "größeren Rahmen" zu
verstärken.

Könntest Du auch von zukünftigen CC-Meetings eine Kurzfassung hier
posten?

Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, einige der angesprochenen
Punkte etwas weiter auszuführen - und damit auch Rückmeldung aus dem
internationalen Marketing-Projekt geben - wenn ich schon mehr
Kommunikation fordere, sollte ich mich auch daran halten ;-)

"Andre Schnabel" <[EMAIL PROTECTED]> schrieb (16.11. 21:11)

> Hallo zusammen,
>
> für alle die es interessiert, hier die Kurzfassung zur Sitzung des
> Community Councils in Koper. [...]
>
> Anwesend:
>
> Stefan Taxhet
> Martin Hollmichel
> André Schnabel
> Jacquelie Rahemipour (Vertretung für Sophie Gautier)

Auf der CC-Seite stehst Du, André, noch als Vertretung
(http://council.openoffice.org/). Falls Jacqueline diesen Posten
dauerhaft besetzen soll/will, müsste die Seite entsprechend angepasst
werden.

> Matthias Huetsch (MHU)
> John McCreesh (Vertretung für Jacquelne McNally)
> Laurent Godard
> Louis Suarez-Potts
>
>
> [...]
>
> Für den Release Process wurden feste Release Daten vorgeschlagen.
> Um den Release Prozess besser behandeln zu können wurde angeregt, das
> Release Committee wieder zu beleben (zuständig für die Steuerung des
> Release Prozesses). Vorläufig setzt sich das RC aus Pavel, Stefan,
> Martin, André, Jacqueline Rahemipour und Louis zusammen.

Damit sollten wir (nicht nur als DE-Projekt, sondern als Community) die
Veröffentlichung neuer Versionen besser abstimmen können - das ist ein
großer Fortschritt.

>
>
> 2. Die Entscheidung zur Creative Commons Lizenz wurde präzisiert
>
> Die Creative Commons Lizenz sollte auf unseren Webseiten für
Dokumente
> mit nicht änderbarem Inhalt verwendet werden. Das war bisher so nicht
in
> unseren Lizenzrichtlinien formuliert.

Dies bezieht sich auf die Lizenz CC/BY:= ("Attribution-NoDerivs" -
"Namensnennung - keine Bearbeitung")
http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.5/
die sich von der bisherigen Lizenz CC/BY: durch das Verbot
unterscheidet, das Dokument zu verändern.

> Die Seite wird entsprechend angepasst.
> D.h. Dokumente mit nicht änderbarem Inhalt (z.B. Success Stories)
sind
> unter die Creative Commons, Namensnennung, keine Bearbeitung - Lizenz
zu
> stellen, um Unklarheiten bzgl. Verwendbarkeit oder Copyright
> vorzubeugen. (Zu bevorzugen sind natürlich immer Dokumente unter
PDL).

Die Lizenzen für graphische Werke bedürfen ebenfalls noch einer
Präzisierung, aber da bin ich auch am Bohren... ;-)
>
> [...]
>
> 5. Marketing Slogan
>
> Es wurde (wiedereinmal) angefragt, ob es einen offiziellen Marketing
> Slogan geben sollte.
> Alle fanden es eine gute Idee, die Definiton eines Slogans wir aber
> nicht als Aufgabe des CC gesehen.

Zur Frage eines offiziellen Slogans ("Positioner") hatte ich auf der
internationalen Marketing-Liste eine Abstimmung initiiert, die bisher
noch nicht beendet ist (Koper und der 2.0-Release kamen dazwischen).
Mit der Entscheidung der CC kann ich die Abstimmung aber
fortführen/beenden.

Wen es interessiert: Der entsprechende Thread ist hier
http://marketing.openoffice.org/servlets/BrowseList?list=dev&by=thread&from=1053380
zu finden, eine (vorläufige) Zusammenfassung dort:
http://marketing.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=dev&msgNo=21342

>
> [...]
>

Soweit von mir dazu...

Herzlichen Gruß
Bernhard


---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an