Hallo Friedrich, *,

Friedrich Strohmaier schrieb:
> der Zukunft zeigen. Versprechungen zum jetzigen Zeitpunkt steht
> aber nichts im Wege, was willst Du haben? ;o))

Verlangen kann ich normalerweise nichts, aber *Du fragst mich*, deshalb:

Die Zusage das Du das was in Deiner Macht steht tun wirst um (zu
versuchen) sicher zu stellen das die PrOOo-Box  inhaltlich eine
*projektorientierte* *Referenz-CD* bleibt bzw. *noch mehr* wird und
nicht zur *userorientierten* *Distribution* abgleitet.

Ich entschuldige mich, laut Netikette sollte ich das verlinken, da es
mir aber so (außerordentlich) wichtig ist, hänge ich hier nochmal meinen
Text rein (dann mußt Du nicht danach suchen).

ich schrieb:
'...
Die PrOOo-Box muß vorrangig Projektinteressen und nicht Userinteressen
dienen. Hiervon leiten sich alle anderen Dinge, z.B. bzgl.
Softwareauswahl und Gestaltung logisch ab.

Was sind denn nun Projekt- bzw. Userinteressen?
Projektinteressen sind die Dinge die für uns als OpenSource-Projekt
maßgeblich wichtig sind, das sind insbesondere die 'Werbung' für das
Projekt im Speziellen und für die Idee von OpenSource als Methode
ansich.

Userinteressen sind die Interessen des Normalusers (der nicht im Projekt
ist) der OOo benutzen möchte. Dieser Normaluser interessiert sich ganz
weitestgehend nicht für OpenSource als Methode zur Erzeugung freier
Software und für die Projektarbeit.

Betrachtet man mit wachem Auge die allgemeine 'Volksmeinung' zu OOo und
greift das am häufigsten auftauchende Attribut raus, so heißt das
"kostenlos", das ist das vitale Interesse sehr vieler User. Ist es aber
Projektinteresse? Nein!
Und spreche ich davon das "kostenlos" nicht Projektinteresse ist so darf
das nicht mißverstanden werden: ich bin nicht der Meinung OOo müsse was
kosten, gleichwohl ist es falsch "kostenlos" als einen Hauptvorteil für
OOo zu kommunizieren, es ist eine 'Zugabe', nicht mehr.
Nicht nur das OpenSource und kostenlos der Natur nach verschiedene Dinge
sind, reduzieren wir hier durch die Wahl der LGPL-Lizenz ganz bewußt
noch die Bedeutung von "kostenlos", für uns maßgeblich ist die Aussage
"OOo ist OpenSource".

Eine CD die sich bemüht die letztere Aussage ins Bewußtsein der
Öffentlichkeit zu pflanzen und in diesem Umfeld auch erklärt welche
Möglichkeiten aus der Tatsache das OOo OpenSource ist erwachsen, das ist
eine CD die Projektinteressen dient, das ist die CD die wir anstreben
sollten.

In dem Punkt das die CD die Installationsdateien enthält sind Projekt-
und Userinteressen deckungsgleich und darauf aufbauend müssen wir die
PrOOo-Box nutzen um OOo als OpenSource zu propagieren. Tun wir das nicht
ist eine wesentliche Chance vertan, einerseits den Gedanken als solchen
in die Welt zu tragen und andererseits konkrete neue Mitglieder für das
Projekt zu gewinnen.

Jeder möge bitte bedenken, das die PrOOo-Box, obwohl auch 'Produkt' über
das wir Spenden generieren, ihrer Natur nach viel mehr
Marketinginstrument für das Projekt, für OOo als OpenSource, für uns
alle ist.

So entschieden wie wir begrüßen sollten das Andere OOo-CD's erstellen
die mehr Distributionscharakter haben (und damit userorientiert sind),
so entschieden sollte uns klar sein das die PrOOo-Box keine reine
Distribution sein darf. (das, entsprechende Möglichkeiten vorausgesetzt,
eine echte Distribution gemacht von Interessierten Projektmitgliedern
nicht ausschließt, aber sie wäre kein Ersatz für die PrOOo-Box, sondern
eine zusätzliche CD)

Soweit das was ich unter "Referenz-CD" verstanden wissen wollte.
...'



Gruß
Jörg

---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]
For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Antwort per Email an