Hallo Leute,
so wie das derzeit hin und her geht, kommt nicht wirklich eine gute
Lösung zustande. Wäre evtl. folgendes machbar?
~ Beide Gruppen (Oracle - LO) setzen sich jew. für sich hin und klären
die nächsten 3-4 Wochen, was sie unter der "besten Office-Suite"
verstehen; so konkret wie möglich; auch wie das laufen müßte, in welchem
Zeitrahmen usw. Sinnvollerweise wäre dabei die Community mit
einzubinden, indem sie ihre Vorstellungen von bester Software darstellt,
und in welchem Rahmen das laufen soll/müßte.
~ Dann setzen sich die maßgeblichen Leute an den runden Tisch und klären
die Positionen ab; wo besteht Übereinstimmung, wo nicht? Wenn irgendwo
keine Übereinstimmung vorliegt, wäre zu überlegen, ob es
Kompromißmöglichkeiten gibt, mit denen beide Gruppen leben könnten.
Evtl. wäre auch denkbar, daß jede der beiden Gruppen einen jew. anderen
Schwerpunkt verfolgt (z.B. Oracle v.a. die Cloud-Schiene, OOo/LO v.a.
die Desktop-Schiene), aber im Kern gemeinsam an der besten Office-Suite
arbeitet.
~ Das Ergebnis dieses Gespräches wird von beiden Gruppen den Mitgliedern
der Community mitgeteilt, mit Begründungen usw., damit die Leute
"draußen" sich ein Bild von den Dingen machen können.
~ Auf dieser Grundlage könnte dann jeder für sich entscheiden, wo er
mitmacht, wie usw.
Denn OOo rühmt sich meines Wissens immer seiner Demokratie und
Kreativität, wie wär's auch jetzt damit? Nämlich eine breite Basis
schaffen für den künftigen Weg der besten Office-Suite.
Wir brauchen v.a. jetzt Klarheit und Lösungen und keine Streitereien und
Vorwürfe.
Gruß,
Johannes
---------------------------------------------------------------------
To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org
For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org