Hallo Johannes,
> Von: "Johannes A. Bodwing" <jo...@arcor.de> > An: dev@de.openoffice.org > so wie das derzeit hin und her geht, kommt nicht wirklich eine gute > Lösung zustande. Wäre evtl. folgendes machbar? > ~ Beide Gruppen (Oracle - LO) setzen sich jew. für sich hin und klären > die nächsten 3-4 Wochen, was sie unter der "besten Office-Suite" > verstehen; Ich bin gerne dazu bereit - und kann da auch für alle anderen sprechen, die hinter der Idee der Document Foundation stehen. Die Einladung an Oracle ist ernst gemeint, wer was wie macht kann man diskutieren. Nur, so wie die Reaktionen derzeit aussehen, scheint keine Einigung möglich, denn es geht als Kernfrage nicht darum, wie "die beste Office- Suite" aussehen soll, sondern darum wie diese entsteht und wer die Regie dafür hat. Die Grundposition der Foundation-Unterstützer ist, dass kein einzelnes Unternehmen die Entwicklung des Produktes und der Community kontrollieren darf. Die Grundposition von Oracle scheint aber zu sein, dass diese Kontrolle nicht abgegeben wird und allein Oracle definiert, was "OpenOffice.org" (sowohl als Produkt als auch als Projekt) ist. beste Grüße, André -- GRATIS: Spider-Man 1-3 sowie 300 weitere Videos! Jetzt freischalten! http://portal.gmx.net/de/go/maxdome --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: dev-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: dev-h...@de.openoffice.org