Hallo Uwe, *,
On Mon, Jul 18, 2011 at 11:50:25AM +0200, Uwe Haas wrote:
> Am 18.07.2011 06:34, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sun, Jul 17, 2011 at 08:05:06PM +0200, Uwe Haas wrote:
> >>Am 17.07.2011 17:12, schrieb Thomas Hackert:
> >>>On Sun, Jul 17, 2011 at 01:25:42PM +0200, Uwe Haas wrote:
> >>>>Am 17.07.2011 13:11, schrieb Jochen:
> >>>>>Am 17.07.2011 13:05, schrieb Uwe Haas:
> >[Bug in Impress]
<schnipp>
> >>sich Writer öffnet, ist mir allerdings schleierhaft.
> >>Damit kann ich wohl davon ausgehen, daß anstatt einer CHM-Adresse
> >>wohl eine ODT geöffnet werden soll. Und da diese nicht existiert,
> >>gerät die Hilfe aus dem Tritt.
> >Warum gerade eine CHM-Datei? Das ist doch das Windoof-eigene Format,
> >oder nicht? Und was machen dann die Leute, die ein alternatives BS
> >einsetzen ;?
> Zumindestens siehe es aus, als würde die OS-eigene Hilfe ausgerufen.

Und wo siehst du das? Laut dem Bugreport soll das einfach eine
schreibgeschützte ODT-Datei sein ... ;)

> Und die setzt unter unter Windows CHM-Dateien voraus.

Und das machen auch Freie Softwareprogramme so?

> Ich habe mich allerdings bisher noch nicht mit der Hilfe auseinandergesetzt.

Der LO-/OOo-Hilfe oder allgemein ;?

> Wird die OS-eigene Hilfe nicht genutzt?

Nicht, das ich wüsste. Was sollte es dann deiner Meinung nach unter
GNU/Linux nehmen? Manpages, Infoseiten, HTML-Seiten?

> >>Hätte ich mit etwas überlegen auch selber drauf kommen müssen.
> >Siehst du ... ;)
> 
> Ich geb's ja zu
> O:-)

"G"
Bis dann
Thomas.

-- 
Poorman's Rule:
        When you pull a plastic garbage bag from its handy dispenser package,
        you always get hold of the closed end and try to pull it open.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an