Hi Heinz, *,
besten Dank für die Vorarbeit, aber ich hab’ – wie immer ... ;) – was zu
mosern ... ;)
On Mon, Sep 12, 2011 at 06:10:59PM +0200, Heinz W. Simoneit wrote:
> Florian Effenberger schrieb:
[Aufruf zur Übersetzung der PM]
> 12. September 2011
> LibreOffice startet öffentlichen Beta-Test für Erweiterungs- und
> Vorlagen-Repository
> 
> Entwickler sind eingeladen, eigene  Add-Ons beizutragen

Hier ist nach „eigene“ ein Leerzeichen zu viel ...

> Community-basierter Review-Prozess sichert  Qualität und Zuverlässigkeit

... und hier nach „sichert“ ... ;)

> LibreOffice, die freie Office-Suite, kann mit einer Vielzahl von
> Erweiterungen und Vorlagen ergänzt werden. Benutzer können  diese

... und hier vor „diese“ ...

> praktischen Extras downloaden, um die Funktionalität ihrer Suite zu
> verbessern und sie ihrer Arbeitsumgebung oder ihrem Hobby noch
> besser anzupassen.  --  Entwickler können eigene Add-ons schreiben

Warum hast du hier die doppelten Leerzeichen und das doppelte Minus
drin?

> und  sie mit Millionen von Benutzern weltweit teilen.

Wieder ein Leerzeichen vor „sie“ zu viel ... :(

> Da es bisher keine zuverlässige und stabile Quelle für Sammlung und
> Download dieser praktischen Erweiterungen gab, hat die
> LibreOffice-Community ein öffentliches Repositoriy eingerichtet. Es

Hier würde ich eher
<quote>
Da es bisher keine zuverlässige und stabile Quelle zum Sammeln und
Herunterladen dieser nützlichen Erweiterungen gibt...“
</quote>
, auch wenn ich mit der „stabilen Quelle“ nicht ganz so glücklich bin
... :( Vielleicht eher so was wie „beständige Quelle“?

> "versorgt" nicht nur LibreOffice-Anwender, sondern auch user von

Hier würde ich
<quote>
Es bietet nicht nur LibreOffice-, sondern auch Anwender von...
Extensions und Vorlagen.
</quote>
schreiben.

> OpenOffice.org und anderen kompatiblen Office-Suiten.  Deren Nutzer
> können  von der Arbeit und dem Engagement unserer Community

Hier ist nach dem Punkt und nach dem „können“ ein Leerzeichen zu viel.

> profitieren. Sie sind herzlich eingeladen, einen Blick auf die
> letzten Versionen unserer Suite zu werfen, die bereits mit den
> beliebtesten Erweiterungen und  vielen neuen Funktionen

Wieder ein Leerzeichen nach dem „und“ zuviel.

> einherkommen.

Hm ... Klingt für mich was schräg, wie wäre es mit
<quote>
Wir laden Sie herzlich ein einen Blick auf die letzten Versionen unserer
Suite zu werfen, die bereits die beliebtesten Erweiterungen und
viele neuen Funktionen enthalten.
</quote>
?

> Die neuen Websiten stehen in der öffentlichen Beta-Test-Phase und

„Webseiten“ müsste statt „Websiten“ hier hin ... ;)

> sind zu erreichen unter
> 
> http://extensions-test.libreoffice.org
> und
> http://templates-test.libreoffice.org
> 
> Sie wurden in Zusammenarbeit mit der Plone-Community geschaffen,
> deren Technologie ihnen zu Grunde liegt.  Um die Qualität und

Wieder ein Leerzeichen nach dem Punkt zu viel ... ;) Was hältst du
davon statt dem „Sie“ am Anfang mit „Die Seiten...“ den Satz anzufangen?

> Zuverlässigkeit der angebotenen Erweiterungen sicherzustellen, wird
> ein Community-basierter Review-Prozess eingerichtet: Freiwillige
> testen und erproben verfügbare Erweiterungen. Die, die den
> Qualitätskriterien entsprechen, werden umgehend mit einem
> "Qualitätssiegel" freigegeben.

„Qualitätssiegel“ finde ich etwas hochgegriffen. Was hältst du von
<quote>
Die, die den Qualitätskriterien entsprechen, werden entsprechend
markiert.
</quote>
? Statt „markiert“ könnten wir auch „gekennzeichnet“ nehmen ... ;)

> Wir laden alle Entwickler ein, ihre Erweiterungen in das Repository

Hier würde ich das Komma nach dem „ein“ weglassen.

> einzustellen, damit Millionen von Benutzern weltweit Nutzen aus
> ihrer Arbeit ziehen können. Alle Erweiterungen, die im Rahmen des
> öffentlichen Beta-Tests vorgelegt werden, verbleiben im Repository
> auch über die Test-Phase hinaus. Dies ist die Chance für jeden

Ich würde eher „verbleiben auch über die Testphase hinaus im
Repository.“ schreiben, oder nicht ;?

> Entwickler, gleich von Anfang an dabeizusein!
> 
> LibreOffice bleibt seiner Verpflichtung treu, Nutzern qualitativ
> hochwertige Software unter freien Softwarelizenzen zur Verfügung zu
> stellen. Dementsprechend werden auch die Erweiterungen und Vorlagen
> unter freien Softwarelizenzen  veröffentlicht.

Und wieder ein doppeltes Leerzeichen vor dem „veröffentlicht“ ... ;)
Bis dann
Thomas.

-- 
You have been selected for a secret mission.

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an