Hallo Robert,

Robert Großkopf schrieb:
Hallo Regina,

Ich mache gerade die Korrektur, die ich auf ODF-Authors hochladen will.
Den Unterschied zwischen Deinem und meinem Weg werde ich dort wohl kurz
beschreiben.

Als kleiner Nachtrag hier den Link:
http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/handbuch-base/Base_07_Anbindung_V35.odt/view

Aha, du machst das über den Datenquellen-Browser. Das macht natürlich Sinn, wenn man das Ganze von Calc aus betrachtet. Allerdings muss die Datenbankdatei dazu registriert sein.

"An dieser Stelle kann ein neuer Primärschlüssel erzeugt werden. Wird 'Primärschlüssel erzeugen' ausgewählt und dafür las 'Name' die entsprechende existierende Spalte der Calc-Tabelle angegeben, so erscheint die Fehlermeldung:
'Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt : ID'
'Primärschlüssel erzeugen' muss also auf jeden Fall abgewählt bleiben, wenn ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden soll."

Änderungsvorschlag (so ungefähr)

An dieser Stelle kann ein neues, zusätzliches Datenbankfeld für einen Primärschlüssel erzeugt werden. Der Name dieses Datenbankfeldes darf nicht schon als Spalte in der Calc-Tabelle existieren. Anderenfalls erscheint die Fehlermeldung: 'Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt : ID'. Diese Meldung gibt den Sachverhalt leider nicht ganz korrekt wieder.

Soll ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden, lassen Sie 'Primärschlüssel erzeugen' abgewählt. Das Festlegen als Primärschlüssel erfolgt in diesem Fall auf der dritten Dialogseite des Assistenten.

Mit freundlichen Grüßen
Regina



--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an