Hallo Regina,
> 
> Aha, du machst das über den Datenquellen-Browser. Das macht natürlich
> Sinn, wenn man das Ganze von Calc aus betrachtet. Allerdings muss die
> Datenbankdatei dazu registriert sein.
> 
> "An dieser Stelle kann ein neuer Primärschlüssel erzeugt werden. Wird
> 'Primärschlüssel erzeugen' ausgewählt und dafür las 'Name' die
> entsprechende existierende Spalte der Calc-Tabelle angegeben, so
> erscheint die Fehlermeldung:
> 'Es sind bereits folgende Felder als Primärschlüssel gesetzt : ID'
> 'Primärschlüssel erzeugen' muss also auf jeden Fall abgewählt bleiben,
> wenn ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden soll."
> 
> Änderungsvorschlag (so ungefähr)
> 
> An dieser Stelle kann ein neues, zusätzliches Datenbankfeld für einen
> Primärschlüssel erzeugt werden. Der Name dieses Datenbankfeldes darf
> nicht schon als Spalte in der Calc-Tabelle existieren. Anderenfalls
> erscheint die Fehlermeldung: 'Es sind bereits folgende Felder als
> Primärschlüssel gesetzt : ID'. Diese Meldung gibt den Sachverhalt leider
> nicht ganz korrekt wieder.
> 
> Soll ein bereits vorhandenes Feld als Schlüsselfeld genutzt werden,
> lassen Sie 'Primärschlüssel erzeugen' abgewählt. Das Festlegen als
> Primärschlüssel erfolgt in diesem Fall auf der dritten Dialogseite des
> Assistenten.

Ich werde den Änderungsvorschlag einbauen - zumal in dem Zitat von
meinem Text sowieso etwas geändert werden müsste ('las' muss natürlich
'als' heißen ...)

Am sinnvollsten wäre es meines Erachtens, wenn die gesamte
Primärschlüsselerstellung auf der ersten Seite des Assistenten regelbar
wäre.
So in der Art
0  Primärschlüssel erstellen
        Neu: [(Textfeld)]
        Aus der Tabelle: [(Listenfeld)]

Damit wäre auch die Suche bei der Einstellung der Eigenschaften im
Assistenten überflüssig. Ich wäre vielleicht irgendwann darauf gekommen,
auch einmal mit dem Kontextmenü zu arbeiten. Aber dass mir so etwas nach
der Führung des Assistenten erst gar nicht einfällt, obwohl ich schon
recht viele Datenbanken mit noch mehr Tabellen ohne Nutzung von
Assistenten erstellt habe, gibt mir doch stark zu denken. Intuitiv finde
ich die Nutzung des Kontextmenüs für nur einen Befehl jedenfalls nicht,
zumal bereits auf einem vorhergehenden Fenster die gleiche Eigenschaft
"Primärschlüssel" bereits bearbeitet wird.

Gruß

Robert

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an