Hallo Robert,

also wenn Du nicht c++ Code durchforsten willst;)) - ich glaube wo
anders wirst Du da keine Dokumentation finden.

Aber Du kannst Dich eines Tricks bedienen: Alle Uno:commands dienen als
Programmaufrufe für die Icons und Buttons.
Und die wiederum findest Du in den Konfigurationsdateien bei LibreOffice
(unter programminstallationspfad /share/config ....)
Der Rest lässt sich recht gut herausfinden - über die einzelnen Module
und die bezeichnungen. Dort findest Du dann mindestens 3 Vereichnisse:
Menubar, Statusbar, Toolbar und die Dateinen dort drin sind die
Konfigurationsdateien (einfache xml-Dateien). Di kannst Du mit einem
guten Editor öffenen und anschauen - dort findest Du dann die
uno:commands zu den jeweiligen Positionen/Icons.
So kannst Du den Befehl zu jedem Menübefehl oder Icon herausfinden.
Mehr wird es gar nicht geben.


Viele Grüße
Thomas



Am 11.04.2015 11:51, schrieb Robert Großkopf:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> hallo *,
> 
> ich habe gerade ein Formular erstellt und darin dann einen Button, mit
> dem ich den Druckdialog direkt aufrufe. Geht in den Einstellungen des
> Buttons, indem ich in
> Eigenschaften: Schaltfläche → Allgemein die Aktion → Dokument/Webseite
> öffnen und als URL → .uno:Print
> eingefüge.
> Mit .uno:RecSearch kann ich z.B. in einem Formular die Suche aufrufen.
> 
> Irgendwie werde ich nicht fündig, an welcher Stelle diese Zugänge in
> der API oder sonst wo im Netz zu suchen sind. Weiß vielleicht von Euch
> jemand Rat?
> 
> Gruß
> 
> Robert

-- 
## Unterstützung der freien Office Suite
## http://de.libreOffice.org  - www.LibreOffice.org

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an