Guten Abend Rainer,

Ich schreibe seit Jahren HTML von Hand und kenne mich daher etwas besser mit 
HTML/CSS aus. 

Nach dem ich mir gerade doch noch mal Deine Demo 4/5 angeschaut habe - auch von 
der Quellcode-Ansicht in einem Text-Editor her. Daher kann ich jetzt sagen, 
dass LO beim Export sowohl bei XHTML als auch beim direkt Export nach HTML 
immer die entsprechenden Abmessungen der Dokumenteneigenschaften übernimmt und 
diese im CSS-Bereich (welcher sich im Dokumenten-Header versteckt) verankert. 
Schließlich soll die Seite im Browser möglichst genau so aussehen wie im 
LO-Writer.

Das für aber genau zu diesen Darstellungsfehlern, die Du in den letzten Mails 
angesprochen hast. 

> Am 09.05.2023 um 21:23 schrieb Rainer <spots...@gmx.de>:
> 
> Hallo Robert,
> 
> Am Mon, 8 May 2023 12:55:02 +0200
> schrieb Rainer <spots...@gmx.de>:
>> 
>> Am Mon, 8 May 2023 12:29:49 +0200
>> schrieb Robert Großkopf <rob...@familiegrosskopf.de>:
>>> 
>>> wo ist denn in der Vorlage eine Tabelle, von der Du schreibst?
>>> 
>> Es ist eine Tabelle mit nur einer Spalte und einer Zeile. Optisch
>> nicht zu erkennen, weil sie genauso groß ist, wie der Seitenrahmen
>> und die Linien übereinanderliegen. Mit einem Rechtsklick auf die
>> Fläche oder beim Anschalten der Formatierungszeichen siehst Du es:
>> Entweder die Tabelleneigenschaften aufrufen oder 'runterscrollen bis
>> dorthin, wo die Tabelle endet.
>> 
> Nachdem ich mir Deine Website etwas genauer angeschaut habe, sehe ich,
> dass sich bei den Handbuch-Unterseiten dasselbe Problem stellt. Ist
> alles linksbündig und endet rechts dort, wo die jeweiligen
> Writer-Seiten begrenzt sind. Mit der Direkt-Exportfunktion (html) lässt
> es durch die Verwendung einer mittig ausgerichteten Tabelle umgehen,
> beim Generieren in xhtml nicht. Ich weiß auch nicht, was ich im
> Quelltext ändern müsste, damit die mittige Ausrichtung nicht mehr
> ignoriert wird.

Gerade bei Deinem letzten Satz kann ich Dir vielleicht helfen, wenn Du mir 
beschreiben kannst, was genau Du mit „die mittige Ausrichtung“ erreichen 
willst. Eine HTML Auflistung ist in der Regel immer linksbündig - daher wage 
ich jetzt mal eine Mutmaßung, dass entweder die Punkte der Aufzählung nicht 
unter einander stehen müssen oder aber du das so haben willst, dass die 
Aufzählung zwar linksbündig vom Textverbund ausgerichtet - aber genau mittig 
auf der Browserseite angezeigt werden soll.

Bei beidem kann ich Dir mit relativ wenig Aufwand eine Beispieldatei zukommen 
lassen. 

> 
> Viele Grüße
> 
> Rainer
> 

Dir auch noch einen schönen Abend!
Viele Grüße zurück!
Harry

> -- 
> Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
> Probleme? 
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
> Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
> Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
> Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an