Hallo, Andreas!

Vorweg: Bist du bei der Mailingliste angemeldet? (Ich vermute ja, aber
sicher ist sicher.)

Am Montag, den 13.07.2009, 08:47 +0200 schrieb Andreas Klein:
> Meine Frage kennt Ihr das Problem?
Sieht nicht so aus, da dir niemand antwortet. Ich selbst benutze z. B.
kein Emacs und mir sagt X-Symbol auch nichts.

> Das hat f"ur mich den Vorteil, dass die .tex-Datei als reiner Ascii Text 
> abgespeichert werden kann. Ich hab sonst immer "Arger mit irgendwelchen 
> dummen Programmen die alles auszer ASCII nicht verstehen.
Das ist sicher Ansichtssache, aber in unseren heutigen Zeiten ist es in
Ordnung, die technischen Möglichkeiten von Unicode und UTF‑8 zu nutzen.
Ich würde dir empfehlen, von diesem Ascii-Denken wegzukommen, um alle
Möglichkeiten von Neo nutzen zu können. Konzentriere dich lieber darauf,
anstatt auf Biegen und Brechen die Sache auf die „alte Art“
hinzubekommen.

In diesem Zusammenhang empfehle ich dir auch XeTex statt latex:
http://wiki.neo-layout.org/wiki/Neo%20f%C3%BCr%20Latex

Dann ersparst du dir das aufwendige Bearbeiten der Emacs-Konfigdatei.

> Gibt es da eine bessere L"osung?
Die konnte ich dir glaub ich bieten (anderer Editor, anderes latex,
andere Codierung). Möglicherweise ist es nicht das, was du wolltest, nur
speziell bei Emacs mit X-Symbol wüsste ich nicht weiter.


> P.S. Der neo20-aufsteller und die druckvorlage sind nicht auf dem 
> aktuellen Stand 4. Ebene a von v k j  und 9.
Ja, sorry, die entsprechenden Dateien werden bisher noch nicht
automatisch erzeugt und so hinken sie immer ein wenig hinterher, da wir
auf den höheren Ebenen gelegentlich noch Änderungen machen.

Sag mal, benutzt du eigentlich überhaupt Neo? Weil es in deiner Mail so
aussieht, als ob du nicht einmal ein deutsches Layout benutzt.

tschau

Frank

(der nur geantwortet hat, weil es sonst keiner tat, obwohl er nicht so
richtig Ahnung hat)


Antwort per Email an