Dennis Heidsiek schrieb:

>>> ob die reihe der zahlen jetzt belegt ist oder nicht bleibt dann
>>> irrelevant, die tasten sind auf jeder standardtastatur vorhanden, wer
>>> sie nicht nutzen will, braucht das auch nicht.

>> Es erscheint mir nicht naheliegend, in einer Ebene die QWERTZ-Zahlenreihe
>> zu verwenden und in einer anderen nicht.
> 
> Aber der ganze Sinn und Zweck der zusätzlichen Ebenen ist es doch 
> gerade, Platz für seltenere, aber immer noch wichtige Zeichen zur 
> Verfügung zu stellen … wenn man alle Ebenen einer Taste gleich belegt, 
                         ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Da hast Du mich missverstanden. Das meinte ich nicht.

Knittl hatte argumentiert, dass es doch jedem Nutzer freistünde, die
oberste Reihe zu nutzen oder nicht.
Das ist so richtig, klar.

Aber für ein rundes Gesamtkonzept ist es IMHO wichtig, und das wollte
ich ausdrücken, dass man sich entweder entscheidet, die oberste Reihe
in jeder Ebene oder in keiner Ebene zu nutzen.
Ganz oder gar nicht, sozusagen.

Im Zuge einer solchen Überlegung kann man natürlich auch das Anbieten
von Zeichen auf mehreren Wegen, statt nur auf einem, kritisch
betrachten.
Ich neige einem System zu, wo es nur exakt einen Weg gibt, ein Zeichen
zu tippen.

Im aktuellen Neo können ja z.B. Zahlen sowohl via E1 als auch über E4
eingegeben werden.

Aber betrachtet meine Skepsis diesbezüglich als die Skepsis eines
Anfängers in solchen Themen.
Ich habe nicht wie ihr langjährige Debatten zu solchen Themen hinter
mir :)


Andreas
-- 
http://borumat.de


Antwort per Email an