Hallo ihr Lieben, die Antwort von qwertfisch war das, was ich nun brauchte: Neo einfach ausschalten und den anderen Tastaturtreiber mit der Bildschirmtastatur anmachen.
Es geht mir nur um das Tippen von ein paar Buchtstaben. Danke. Liebe Grüße, Annette -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: qwertfisch <neo-lay...@qwertfisch.eu> Gesendet: Mittwoch, 30. Juli 2025 13:04 An: diskussion@neo-layout.org Betreff: [Neo] Re: Tastatur in anderen Zeichen-Layouts: Erfahrungen Hallo Annette, nachdem ich dir ja bereits per Mail geantwortet hatte, wollte ich den wichtigsten Teil hier nochmals an alle senden. Vielleicht ergeben sich daraus dann weitere Antworten. > Konkret: > Ich möchte mit Russisch anfangen. > > Auf Windows kann ich das Layout dazu installieren. > > Wie bekomme ich in Neo dann die Buchstaben angezeigt, die sich unter > den Tasten befinden? Zunächst die Frage, was Neo (ein Layout mit lateinischen Buchstaben) mit Russisch (kyrillische Buchstaben) zu tun hat? Das kommt mir spanisch vor. ;) Ohne weitere Details kann ich deine Frage nach der Anzeige der Buchstaben verschieden deuten. [Ich schreibe im weiteren Verlauf von Neo, aber falls Du Bone o.Ä. tippst, gilt das gleiche.] (1) Wenn du Russisch lernen möchtest, ist wegen des anderen Alphabets das normale Russisch-Layout sicher sinnvoller. Möchtest du einfach eine Bildschirmtastatur für dein aktives Russisch-Layout haben? Wenn ja, bietet Windows selbst eine an unter diesem Namen. Wie Chris schon schrieb, muss ReNeo dabei natürlich deaktiviert sein (wechseln mit Shift+Pause), sonst versucht es ja, die Tasten irgendwie auf Neo umzuschreiben. Hilfreich ist es für Übungsphasen sicherlich, ReNeo deaktiviert zu lassen und die Windows-Layouts zwischen Russisch und Deutsch (Qwertz) zu wechseln. Wenn du lieber zwischen Russisch und Neo wechseln willst, ginge das zwar mit kbdneo, um dann die Layouts in Windows mit Win+Leertaste zu wechseln. Dabei allerdings müsste Reneo deaktiviert bleiben, sodass nicht alle Eigenschaften von Neo zur Verfügung stehen, sondern nur das, was kbdneo hinbekommt. (Bin mir hier nicht sicher, das müsste ich zuhause besser testen.) Fürs Üben reicht es jedoch. (2) Wenn du das kyrillische Alphabet vom russischen Standard-Layout in eine Neo-artige Anordnung umschreiben möchtest, hat Manuel Ullmann schon eine mögliche Anordnung geschrieben. Ich vermute, dass ist dieselbe, die hier beschrieben ist: https://www.neo-layout.org/Tips/Sprachen-mit-Neo/#kyrillisch-mit-neo Das könnte mit ReNeo gehen, aber müsste ich zuhause ebenfalls testen. Bitte schreib mir, falls das gemeint ist, damit ich mir keine unnötige Mühe mache. qwertfisch _______________________________________________ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org _______________________________________________ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org