Hallo Chris,
(Ich wiederhole, dass ich es etwas bedauerlich finde, dass sich die ohnehin kleine Community mit dem Angebot von vier Layouts (Neo, Bone, Mine, Noted) noch weiter ausdünnt, sodass sich jeder in einer Nische einer Nische befindet, und entsprechend wenig Support erfährt in Bezug auf Hardware, Software.)
In der Tat ist das etwas misslich, das war es schon kurz nach Fertigstellung von Neo 2. Nach den zwei bis drei intensiven Jahren um ein neues Layout, ein ausgeklügeltes Ebenensystem, die Belegung der Ebenen und der Tottasten, waren die meisten Teilnehmer froh darüber, ans Ende gelangt zu sein. Trotzdem gab es Verfechter, die mit dem von Hand optimierten Neo-Layout nicht so recht zufrieden waren, was sich ja auch in vielen Messwerten zeigt. Auch wenn diese stets etwas zurechtgebogen sind nach eigenen angelegten Maßstäben, so erreicht Neo nie den Spitzenplatz, sondern ist ein bisschen hintendran. Nicht so abgeschlagen wie Qwertz, aber auch nicht im niedrigen Prozentbereich.
Es begannen also andere Personen, die nicht von den drei Jahren „ausgebrannt“ waren, und die ihrerseits vielleicht noch gar nicht Neo gelernt hatten, mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und verschiedenen Ansätzen von Gewichtung bezüglich Strafwerten, ihre eigenen Layouts zu entwickeln. Hierbei wurde nicht wie bei Neo auf Lernbarkeit durch Merkhilfen oder vermeintlicher Sinnhaftigkeit zurückgegriffen. Durch die automatische Auswertung konnten stattdessen hunderte von Bigrammen und Trigrammen bezüglich Häufigkeit und Schwierigkeit beim Tippen bewertet werden. Es entstanden zwei Strömungen:
• die Gruppe um NordTast und AdNW, die auch heute noch einen Webauftritt haben • die Gruppe im IRC-Channel von Neo, die nach einigen Iterationen bei Bone2 (es gab auch Bone1 und Bone3) blieben
Bone war damals eine Nische in der Nische, konnte aber bezüglich der Treibersituation auf dem Neo-Fundament aufbauen. Es gab jedoch keine eigene Website. Erst 2019/2020 hatte ich mir mit anderen vorgenommen, den Neo-Webauftritt aufzuräumen und zu modernisieren. In diesem Zuge entstanden auch einzelne Seiten für alternative Neo-Layouts, die eben auf demselben Ebenensystem basieren und sich nur in der Buchstabenanordnung unterscheiden. Ich habe auch für Windows den Buildprozess für kbdneo modularisiert, sodass ein neues Layout (wie es später mit Mine und Noted der Fall war) recht einfach ergänzt werden konnte. Bei Reneo klappt das ja noch einfacher.
Mine und Noted sind erst viel später erschienen (2022+?) – Mine nach einem langen Langzeittest von Arne, Noted dann auf Basis von Mine, um etwas sehr Gutes noch einen Funken besser zu machen? Letztlich kann man unter diesen vier computergenerierten Layouts (AdNW, Bone, Mine, Noted) kaum große Unterschiede finden. Es gibt sicher welche, aber das ist ehrlich auch Geschmackssache.
Man nicht direkt sagen, dass die Aufteilung auf mehrere Layouts die Community ausdünnt. Solange man hier das Drumherum (Website) und den Support gleichermaßen für alle leisten kann, darf es gerne aufgeteilt sein. Wenn Fragen und Pobleme an zentraler Stelle (Git/Bugtracker, IRC, Mailingliste) auftauchen, ist dem doch Genüge getan? Wichtig ist nur, dass man nicht konkurriert, wie das halt bei AdNW der Fall ist/war. Wir haben daher AdNW auch mit auf die Neo-Website genommen, weil mir dessen vernachlässigte Webseite leidtat und es genauso ein Neo-basiertes Layout ist. Es profitiert ja bspw. auch von ReNeo unter Windows, während die ursprünglichen Treiber schon sehr veraltet sind. Ich habe keine Schwierigkeiten damit, für Windowsnutzer Support zu geben, wenn diese AdNW, Mine oder Noted nutzen. Das ist dasselbe in grün und lediglich eine andere Konfiguration. Ähnliches gilt für Linux (wenn auch schwieriger, sofern ein Layout nicht offiziell in xkb enthalten ist).
Woran es tatsächlich hakt / mangelt, sind versierte Mac-Nutzer. Macnutzer sind fast die einzigen, die seit 2–3 Jahren mit Supportproblemen im IRC auftauchen, weil hier keine itjustworks-Lösung besteht, wie sie in Linux (eingebaut) oder Windows (Reneo starten) vorhanden ist. Ich bin mir sicher, man könnte ein Reneo-ähnliches Tool aufbauen, welches einfach die gedrückten Tasten abfängt und sie durch das richtige ersetzt. Die Lösungen mit Karabiner Elements und einem Basis-Keylayout ist leider nicht perfekt. Vielleicht ist das systembedingt – aber das könnte ich erst herausfinden, wenn ich einen Mac (und Zeit) hätte.
Was auch noch sinnvoll wäre, ist ein vereinheitlichter Web-Auftritt, der die anderen Layouts gleichermaßen bewirbt als dasselbe mit verschiedenen Ausrichtungen. Wie am Eisstand, ob man nun Zitrone oder Haselnuss mag. Mir fehlt nur die Muße (und ggf. auch die Rechtfertigung), das hinzukriegen. Und wäre eine Domain neo-layout.org dann noch passend dafür? Sicherlich hat Neo noch viele Altnutzer, aber neue Teilnehmer benutzen dann oft Bone, oder kommen sogar über Noted hierher.
Wie siehst du das, wie sehen andere das? qwertfisch _______________________________________________ Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org