Moin zusammen,
auch ich möchte meinen Senf dazugeben:
Vor ungefähr sieben Jahren war mir langweilig; zu der Zeit war ich
ziemlich im „Tastaturgame“ mit Modifikation etc. drin. Ich habe den
Wikipediaartikel über Tastaturlayouts durchgelesen, denn sicherlich gibt
es neben der Optimierung der Hardware auch eine Optimierung des Layouts.
So bin ich auf Neo2 gestoßen. Vor allem Layer 3 und 4 haben es mir
angetan und ich bin seit dem mega angefixt und habe auch die
Maillingliste gejoint!
Nach zwei Jahren war mir wieder langweilig und ich habe KOY gelernt.
Damit war ich sehr zufrieden, bis NOTED noch besser sein sollte. Also
habe ich das gelernt und bin nun seit zwei Jahren dabei.
Vorteil von NOTED ist in der Tat, dass die Tasten für C, V, X in
Kombination mit STRG die einhändige Bedienung zulassen. Das war bei KOY
immer ein kleiner Krampf, da man oft beide Hände benötigt. Vermissen tue
ich die Optimierung von . und , – diese Konsequenz hat mir an KOY gut
gefallen. An NOTED habe ich außerdem die Kritik, dass ich F und J
irgendwie auf Anhieb nicht immer sauber treffe. Und wieso Q an einer
(für mich) so gut erreichbaren Stelle liegt und Z ganz außen, will mir
auch nicht recht in den Kopf. Schlussendlich war KOY für mich ein
bisschen fehlerfreier und flüssiger bedienbar, ich schaue aber nicht
zurück da NOTED gut performed. Und NEO war schon ein guter Fortschritt,
es „rollt“ seitdem schön auf der Tastatur!
Für mich gab es keine große Verwirrung bezüglich der Layouts. Ich kann
auch keine „Zersplitterung“ erkennen. Es ist eine Evolution erkennbar,
die man nicht unbedingt mitmachen muss – so habe ich es verstanden.
Ferner kümmerte ich mich nicht um irgendwelche Merkregeln oder logischen
Zusammenhänge innerhalb des Layouts. Ich möchte nur effizient tippen!
Im Grunde ist es wie die Tütensuppe von Maggi und Knorr; alles dasselbe
und am Ende ist es beides Nestlé. Oder wie mit Linux, da kann man sich
auch sein Flavor aussuchen und hat die Qual der Wahl.
Treibermäßig habe ich immer die Windows-Version benutzt erst kdbneo (?)
und nun die neueste, modulare Version, die absolut stabil unter Win10
und Win11 läuft. Die eingebaute Bildschirmtastatur ist von großer Hilfe.
Beruflich bin ich noch in Windows gebunden, privat schlage ich Brücken
in Linux und konnte das Layout hier immer ins Laufen bekommen (KOY wie
auch jetzt NOTED). Meine IT-Abteilung weiß nix vom Layout, ich starte
die .exe immer per USB-Stick bzw. habe mich nun getraut die Datei
einfach auf der Festplatte zu speichern und auszuführen. Das geht ja
ohne Folgen und größere Rechte … Dass man sein Passwort beim Login nun
nur mit QWERTZ eingeben kann sehe ich nicht als Nachteil, so kann man
sich sicher sein was man drückt.
Übrigens massiven Dank an die Menschen, die all dies in ihrer Freizeit
zusammengebastelt haben! Meine Tipperfahrung ist dadurch extrem
gestiegen, seit ich dieses QWERTZ-Gekrökel los bin! Leider konnte ich
keine Freunde davon überzeugen NEO etc. zu nutzen. Zu groß ist die
Umgewöhnung.
Zusammenfassend wäre es vielleicht richtig stark ein KOY-NOTED-Hybrid zu
erschaffen, der , und . optimiert aufs Parkett legt und die Tasten X, V,
Z, C auf der linken Seite behält. Vielleicht ist so was ja möglich und
man bewirbt und maintained nur noch dieses als „das einzig wahre Layout“
(DEWL)? ;)
Allerliebste Grüße aus dem Dachgeschoss
Arno
P.S.: Über irgendeinen Foreneintrag bin ich auf „Messagease“ gekommen,
eine sehr gute Tastatur fürs Handy. Seit fünf Jahren nutze ich das; seit
zwei Jahren nun die open-source Weiterentwicklung „Thumb Key“. Wer also
auf der Suche ist sein Mobiltelefon so bedienbar zu machen, dass man nur
noch selber damit klarkommt, dem ist herzlich empfohlen das auszuprobieren!
Am 11.08.25 um 12:20 schrieb qwertfisch:
Hallo Chris,
(Ich wiederhole, dass ich es etwas bedauerlich finde, dass sich die
ohnehin kleine Community mit dem Angebot von vier Layouts (Neo, Bone,
Mine, Noted) noch weiter ausdünnt, sodass sich jeder in einer Nische
einer Nische befindet, und entsprechend wenig Support erfährt in
Bezug auf Hardware, Software.)
In der Tat ist das etwas misslich, das war es schon kurz nach
Fertigstellung von Neo 2. Nach den zwei bis drei intensiven Jahren um
ein neues Layout, ein ausgeklügeltes Ebenensystem, die Belegung der
Ebenen und der Tottasten, waren die meisten Teilnehmer froh darüber,
ans Ende gelangt zu sein. Trotzdem gab es Verfechter, die mit dem von
Hand optimierten Neo-Layout nicht so recht zufrieden waren, was sich
ja auch in vielen Messwerten zeigt. Auch wenn diese stets etwas
zurechtgebogen sind nach eigenen angelegten Maßstäben, so erreicht Neo
nie den Spitzenplatz, sondern ist ein bisschen hintendran. Nicht so
abgeschlagen wie Qwertz, aber auch nicht im niedrigen Prozentbereich.
Es begannen also andere Personen, die nicht von den drei Jahren
„ausgebrannt“ waren, und die ihrerseits vielleicht noch gar nicht Neo
gelernt hatten, mit Hilfe von evolutionären Algorithmen und
verschiedenen Ansätzen von Gewichtung bezüglich Strafwerten, ihre
eigenen Layouts zu entwickeln. Hierbei wurde nicht wie bei Neo auf
Lernbarkeit durch Merkhilfen oder vermeintlicher Sinnhaftigkeit
zurückgegriffen. Durch die automatische Auswertung konnten stattdessen
hunderte von Bigrammen und Trigrammen bezüglich Häufigkeit und
Schwierigkeit beim Tippen bewertet werden. Es entstanden zwei Strömungen:
• die Gruppe um NordTast und AdNW, die auch heute noch einen
Webauftritt haben
• die Gruppe im IRC-Channel von Neo, die nach einigen Iterationen
bei Bone2 (es gab auch Bone1 und Bone3) blieben
Bone war damals eine Nische in der Nische, konnte aber bezüglich der
Treibersituation auf dem Neo-Fundament aufbauen. Es gab jedoch keine
eigene Website. Erst 2019/2020 hatte ich mir mit anderen vorgenommen,
den Neo-Webauftritt aufzuräumen und zu modernisieren. In diesem Zuge
entstanden auch einzelne Seiten für alternative Neo-Layouts, die eben
auf demselben Ebenensystem basieren und sich nur in der
Buchstabenanordnung unterscheiden. Ich habe auch für Windows den
Buildprozess für kbdneo modularisiert, sodass ein neues Layout (wie es
später mit Mine und Noted der Fall war) recht einfach ergänzt werden
konnte. Bei Reneo klappt das ja noch einfacher.
Mine und Noted sind erst viel später erschienen (2022+?) – Mine nach
einem langen Langzeittest von Arne, Noted dann auf Basis von Mine, um
etwas sehr Gutes noch einen Funken besser zu machen? Letztlich kann
man unter diesen vier computergenerierten Layouts (AdNW, Bone, Mine,
Noted) kaum große Unterschiede finden. Es gibt sicher welche, aber das
ist ehrlich auch Geschmackssache.
Man nicht direkt sagen, dass die Aufteilung auf mehrere Layouts die
Community ausdünnt. Solange man hier das Drumherum (Website) und den
Support gleichermaßen für alle leisten kann, darf es gerne aufgeteilt
sein. Wenn Fragen und Pobleme an zentraler Stelle (Git/Bugtracker,
IRC, Mailingliste) auftauchen, ist dem doch Genüge getan? Wichtig ist
nur, dass man nicht konkurriert, wie das halt bei AdNW der Fall
ist/war. Wir haben daher AdNW auch mit auf die Neo-Website genommen,
weil mir dessen vernachlässigte Webseite leidtat und es genauso ein
Neo-basiertes Layout ist. Es profitiert ja bspw. auch von ReNeo unter
Windows, während die ursprünglichen Treiber schon sehr veraltet sind.
Ich habe keine Schwierigkeiten damit, für Windowsnutzer Support zu
geben, wenn diese AdNW, Mine oder Noted nutzen. Das ist dasselbe in
grün und lediglich eine andere Konfiguration. Ähnliches gilt für Linux
(wenn auch schwieriger, sofern ein Layout nicht offiziell in xkb
enthalten ist).
Woran es tatsächlich hakt / mangelt, sind versierte Mac-Nutzer.
Macnutzer sind fast die einzigen, die seit 2–3 Jahren mit
Supportproblemen im IRC auftauchen, weil hier keine itjustworks-Lösung
besteht, wie sie in Linux (eingebaut) oder Windows (Reneo starten)
vorhanden ist. Ich bin mir sicher, man könnte ein Reneo-ähnliches Tool
aufbauen, welches einfach die gedrückten Tasten abfängt und sie durch
das richtige ersetzt. Die Lösungen mit Karabiner Elements und einem
Basis-Keylayout ist leider nicht perfekt. Vielleicht ist das
systembedingt – aber das könnte ich erst herausfinden, wenn ich einen
Mac (und Zeit) hätte.
Was auch noch sinnvoll wäre, ist ein vereinheitlichter Web-Auftritt,
der die anderen Layouts gleichermaßen bewirbt als dasselbe mit
verschiedenen Ausrichtungen. Wie am Eisstand, ob man nun Zitrone oder
Haselnuss mag. Mir fehlt nur die Muße (und ggf. auch die
Rechtfertigung), das hinzukriegen. Und wäre eine Domain neo-layout.org
dann noch passend dafür? Sicherlich hat Neo noch viele Altnutzer, aber
neue Teilnehmer benutzen dann oft Bone, oder kommen sogar über Noted
hierher.
Wie siehst du das, wie sehen andere das?
qwertfisch
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org
_______________________________________________
Diskussion mailing list -- diskussion@neo-layout.org
To unsubscribe send an email to diskussion-le...@neo-layout.org