Hallo!

Da noch nicht alles wieder läuft, möchte ich Mail an bestimmte lokale Adressen 
gar nicht erst annehmen, da da sowieso nur spam kommt.

Das zweite Problem ist die Behandlung von Mail an den lokalen "MAILER-DAEMON", 
die es ja eigentlich auch nicht geben sollte.

Auch diese möchte ich mindestens ohne Antwort wegwerfen.

Wo und wie kann ich das mit einer gesplitteten Konfig (config.d in Debian) am 
besten einbauen?

Ich hallte mir gedacht, analog zu anderen Listen von usern ein liste 
"list-deny" anzulegen, wo die lokalen User entweder nur der User oder full 
qualified die Adressen eingetragen werden. - Das hätte den Vorteil, daß man sie 
leicht wiederfindet, wenn etwas geändert werden soll, z. B. wenn der Gup für 
die Newsgroups wieder läuft.

Zum herausfiltern von Spam habe ich noch nicht viel unternommen, wil ich noch 
so viel zu tun habe. Da bräuchte ich aber auch eine Lösung außer das Ablehnen 
von Verbindungen durch Spamversender (Blacklist bei Heise)

Wichtig sind mir aber erst einmal die erstgenannten Probleme.

Gruß

Jutta

--
Jutta Wrage
wr...@t-online.de

--
http://www.witch.westfalen.de

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail

_______________________________________________
Exim-users-de mailing list
Exim-users-de@exim.org
https://lists.exim.org/mailman/listinfo/exim-users-de

Antwort per Email an