Liebe QGIS-Experten,
vor 14 Jahren bin ich nach Griechenland auf die Insel Alonnisos
ausgewandert, und seit mittlerweile zu vielen Jahren stecken wir in der
Krise. Und um den Tourismus in GR aufzumöbeln und ihn aus dem Korsett
von nur 2-4 Monaten zu befreien, wollen wir in einem nicht erschlossenen
und nicht genutzten Areal einen Golfplatz errichten, der dann bis in den
Winter Golf-Touristen aus dem verschneiten Nordeuropa bringen soll. Ein
Club ist in Gründung.
Von diesem Areal habe ich 21 Luftaufnahmen, die ich zusammenpuzzeln
wollte, um ggf. da provisorisch Fairways einzutragen. Von Marco Lechner
habe ich mit meinen 67 Jahren erstmals das Wort georeferenzieren kennen
gelernt, und er hat mir das Programm http://qgis.org/ genannt, das ich
kürzlich installiert habe. Und jetzt stehe ich beidbeinig auf dem
Schlauch: 6 Icons, davon 2 scheinbar inaktiv (GRASS GIS 6.4.3, QGIS
Desktop 2.2.0, QGIS Browser 2.2.0, SAGA GIS (2.0.8)).
Portionsweise lese ich die Dokumentation von QGIS, aber das sagt mir
alles nicht so viel. Eher brummt mir der Kopf.
Kommerzielle Hilfe können wir uns nicht leisten, und es soll auch nur
vorbereitend sein, vor allem für örtliche "Entscheidungsträger", die der
Ansicht sind, daß ein Golfplatz vor allem flach wie ein Handtuch sein
muß. (Golf ist praktisch unbekannt in Griechenland, sowohl als Sport als
auch als Geschäfts-Möglichkeit im Tourismus.)
Wie komme ich da weiter?
Vielen vielen Dank.
Joachim Wessling
--
....................................................................
FOSSGIS und OpenStreetMap auf der SotM-EU 2014 in Karlsruhe!
13.-15. Juni, Hochschule Karlsruhe
http://www.sotm-eu.org/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
http://www.fossgis.de/ https://twitter.com/fossgis_eV
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste