Hallo Tom,
Du kannst natürlich auch Polygone für den Filter benutzen, dann wären z.B. die PostGIS-Funktionen ST_Intersects oder ST_Within interessant. Das Filterpolygon muss aber in der Datenbank liegen. Wenn Du es "nur" in QGIS hast, kannst Du die räumliche Abfrageerweiterung benutzen, um mit diesem Polygon in Deinem Layer eine Auswahl herzustellen, danach benutzt Du (in der räumlichen Abfrageerweiterung) den Knopf "Layer mit gewählten erzeugen".

Bernhard

Am 25.05.2017 um 09:26 schrieb Tom Meppiel:
Hallo Jürgen

Besten Dank für den Hinweis. Das klappt;-) Sehr, sehr interessante Funktion.
Die Daten werden im angegebenen "Viereck" geladen.
Ist es demnach auch möglich ein beliebiges Polygon als Filter zu nutzen?! Ich 
stelle mir dabei vor, dass ich in QGIS vorgängig einen temporären Layer dafür 
erzeuge.
Kann ich dann dieses Polygon als Filter übergeben?

Grüsse
Tom


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: FOSSGIS-Talk-Liste [mailto:fossgis-talk-liste-boun...@fossgis.de] Im 
Auftrag von Jürgen E. Fischer
Gesendet: Mittwoch, 24. Mai 2017 23:01
An: fossgis-talk-liste@fossgis.de
Betreff: Re: [FOSSGIS-Talk] QGIS - Postgre-DB, Objekte nur in einem Bereich 
laden

Moin Tom,

On Wed, 24. May 2017 at 14:56:14 +0000, Tom Meppiel wrote:
Ich gehe davon aus, dass ich hierfür in QGIS zuerst normal die Taste
'PostGIS-Layer hinzufügen' benutze und danach den gewünschten Layer
doppelklicke und die "Abfrage" im Feld 'Datenanbieter spezifischer
Filterausdruck' eingebe.....nur was und wie (evtl. ein Beispiel)?

Genau.  Der Ausdruck ist

geom && st_makeenvelope(minx,miny,maxx,maxy,srid)

Wobei geom durch den Namen der Geometriespalte, minx,miny / maxx,maxy durch die 
Eckkordinaten des gewünschten Fensters im Koordinatensystem des Layers und srid 
durch dessen Kennung (z.B. 25832) zu ersetzen ist.


Jürgen






__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 15492 (20170529) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
OSGeo Park & OSGeo Day auf der AGIT 2017 in Salzburg
5.-7. Juli 2017, Universität Salzburg
http://agit.at

FOSS4G Europe 2017 Paris Marne-la-Vallée, 18.-22. Juli 2017
https://europe.foss4g.org/2017/

OSGeo & OSM Subkonferenz auf der FrOSCon
19.-20. August 2017, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sankt Augustin
https://www.froscon.de/

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an