Hallo Günther,

ich dachte, Du gehst direkt auf QGIS-WMS. Dann liegt's vielleicht wirklich am lizmap, denn wenn ich (bei mir) auf QGIS-Server gehe, kommt ein <head>-tag mit der Kodierung mit, bei Deiner GetFeatureInfo-Anfrage jedoch nicht. Und, ja, ich bekomme die Umlaute auch nicht richtig angezeigt, wenn ich Deinen WMS einbinde.

Bernhard

Am 01.11.2018 um 11:53 schrieb G. Wagner, Wagner-IT:
Hallo Bernhard,

recht herzlichen Dank für Deine Tests.
Das beruhigt mich, dass es kein grundsätzliches Problem ist. Ich bin allerdings 
auch noch nicht weiter gekommen.

Beim GetFeatureInfo-Request im Browser komme ich nicht an den <head> Bereich 
oder gibt es bei mir keinen?  Im Quelltext zeigt der Browser keinen an.
Abfrage:
http://wms.webgis.biz/index.php/lizmap/service/?repository=1&project=wms_endingen_brw2016&LAYERS=Bodenrichtwerte%2031.12.2016&QUERY_LAYERS=Bodenrichtwerte%2031.12.2016&STYLES=default&SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetFeatureInfo&EXCEPTIONS=application%2Fvnd.ogc.se_inimage&BBOX=853004.954492%2C6127441.305878%2C858904.937612%2C6132304.611802&FEATURE_COUNT=10&HEIGHT=1018&WIDTH=1235&FORMAT=image%2Fpng&INFO_FORMAT=text%2Fhtml&CRS=EPSG%3A3857&I=822&J=310&FI_POINT_TOLERANCE=25&FI_LINE_TOLERANCE=10&FI_POLYGON_TOLERANCE=5

Das Abfrageergebnis sieht im Browser auch gut aus:
https://www.wagner-it.de/download/pic/WMS_Abfrageergebnis_Browser.jpg

Im QGIS sieht es mit der Einstellung Format = Objekt in dem Abfrageergebnis 
auch gut aus:
https://www.wagner-it.de/download/pic/QGIS_WMS_Abfrageergebnis_Objekt.jpg

nur mit Format = Html gibt es die Probleme:
https://www.wagner-it.de/download/pic/QGIS_WMS_Abfrageergebnis_Html.jpg

Hatte schon gedacht es liegt an meiner QGIS-Installation (Windows). Dort gibt es ja unter 
Einstellungen-Optionen-Allgemein die Möglichkeit "System-Locale" zu 
überschreiben, das bringt aber auch nichts.

Eine Bitte: Könntest Du vielleicht mal den WMS-Laden und schauen wie es bei Dir 
aussieht?
https://wms.webgis.biz/index.php/lizmap/service/?repository=1&project=wms_endingen_brw2016&SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetCapabilities

Beim Apache habe ich in der entsprechenden .conf-Datei die Zeilen für die 
Kodierung des Fcgi geändert. von:
   FcgidInitialEnv LC_ALL "en_US.UTF-8"
   FcgidInitialEnv PYTHONIOENCODING UTF-8
   FcgidInitialEnv LANG "en_US.UTF-8"

Auf:
   FcgidInitialEnv LC_ALL "de_DE.UTF-8"
   FcgidInitialEnv PYTHONIOENCODING UTF-8
   FcgidInitialEnv LANG "de_DE.UTF-8"

Das brachte nach Neustart aber auch keine Besserung.

Die grundsätzliche "locale"-Einstellung (Aufruf: locale) auf dem Server steht auf 
"de_DE.UTF-8".

Vielleicht liegt es ja auch am Lizmap-Client?  Der wirkt bei der Bereitstellung 
des WMS ja auch irgendwie mit.

Vielen Dank und Grüße

Günter




__________ Information from ESET Mail Security, version of virus signature 
database 18310 (20181101) __________

The message was checked by ESET Mail Security.
http://www.eset.com


--
....................................................................
FOSSGIS 2019, die Konferenz für Open Source GIS mit OpenData und
OpenStreetMap in Dresden!
13.-16. März 2019 an der HTW Dresden
https://fossgis-konferenz.de/2019/

FOSSGIS Veranstaltungen 2018
https://www.fossgis.de/node/306

FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/             https://twitter.com/fossgis_eV

____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste

Antwort per Email an