Hallo Christiane,
ich vermute die Datenbank läuft auf einer IP-Adresse die von "außen"
nicht erreichbar ist. Der ssh-Befehl den du vom Windows-Terminal
aufbaust, erstellt vermutlich einen SSH-Tunnel.
Diese Methode würde ich auch auf deinem Laptop ausprobieren und dazu
Putty [1] benutzen.
Putty starten
Session-Details eingeben:
Host Name (or IP address): IP-Adresse des entfernten Servers
Port: 22 (Standardport, ggf anpassen)
SSH-Tunnel konfigurieren:
PuTTY Connection > SSH > Tunnels
Source port: lokaler Port, 5432 (Achtung, falls du auf dem Laptop
bereits Postgresql laufen hast, ist dieser Port belegt. Dann wählst du
einen anderen Port z.B. 5433)
Destination: Adresse und Port der entfernten Datenbank localhost:5432
Wähle "Local" und klicke auf "Add".
Verbindung herstellen:
Gehe zurück zum Hauptbildschirm von PuTTY und klicke auf "open". Wenn du
die Zugangsdaten für den Login auf dem entferten Rechner nicht
gespeichert hast, musst du sie jetzt eingeben.
QGis mit DB verbinden:
In QGis kannst du jetzt eine neue PostGIS-Connection erstellen:
Name: remoteDB@server
Host: localhost
Port: 5432 (bzw. den Port den du in Putty konfigurierst hast)
Database: Name deiner DB
Authentication: Zugangsdaten zur DB, dbuser + dbpassword
Optional: "Use estimated table metadata" aktivieren
[1] https://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
Am 17.11.23 um 09:02 schrieb Christiane Enderle via FOSSGIS-Talk-Liste:
Hallo zusammen,
ich habe eine PostgreSQL(15)/PostGIS-Datenbank auf einem Remote Server
mit Debian 12 (Bookworm) eingerichtet. Der Server wird im Rechenzentrum
unserer Uni Marburg gehostet. Die Verbindung dorthin baue ich im
Windows-Terminal via ssh-Befehl auf. Das klappt.
Wie kann ich aber nun eine Verbindung von QGIS (3.28) auf meinem
Windows-Laptop dorthin aufbauen? Im QGIS-Browser per Rechtsklick auf
"PostgreSQL" -> neue Verbindung ist auch klar. Den Dialog habe ich wie
folgt ausgefüllt:
[...]
--
Viele Grüße
Lars
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : OpenPGP_signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 840 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL :
<http://lists.fossgis.de/pipermail/fossgis-talk-liste/attachments/20231117/aadbd1d6/attachment.sig>
--
....................................................................
FOSSGIS-Konferenz 2024 mit OpenStreetMap-Event in Hamburg!
20.-23. März 2024 an der TUHH - https://www.fossgis-konferenz.de/
FOSSGIS Vereinstermine:
https://fossgis.de/aktivit%C3%A4ten/termine/
FOSSGIS e.V, der Verein zur Förderung von Freier Software aus dem
GIS-Bereich und Freier Geodaten!
https://www.fossgis.de/ https://mastodon.online/@FOSSGISeV
https://twitter.com/FOSSGIS_Verein
____________________________________________________________________
FOSSGIS-Talk-Liste mailing list
FOSSGIS-Talk-Liste@fossgis.de
https://lists.fossgis.de/mailman/listinfo/fossgis-talk-liste