Hi Andreas,

> > Dann stellt sich natürlich die Frage, wie man von seinem Paket aus an
> > das bzw. die anderen MUA herankommen soll. Nun, ich habe das so
> > gelöst, dass ich meinen public Key von mih00 für SSH in meinem mih01
> > als 
> 
> was ist der Vorteil an weiteren Paketen, warum nicht alles in einem
> Paket?

wenn ich bei mir den PHP safe_mode gerne AUS habe, um ein paar Funktionen
zu realisieren, die sonst nicht gehen, würde ich es damit meinen Kunden
ermöglichen, über Ihre PHP-Skripte meine und gegenseitig ihre Daten zu
lesen und zu schreiben, auf die der Webserver Zugriff braucht. In der
globalen Konfiguration haben wir den safe_mode ja schließlich nicht aus,
um unsere Mitglieder zu ärgern, sondern aus gutem Grund.

Dazu kommt, dass ich bei jeder Änderung meiner eigenen httpd.conf
riskieren würde, dass irgendwelche Kundensites nicht mehr laufen. Das
Risiko ist untragbar.

> Bei mir stellt sich momentan folgende Frage. Eine Freundin moechte ihre
> Domain bei mir hosten. Erst mal geht es nur um die Mail-Adresse, also
> bekomme ich das ja problemlos in meinem SUA unter.
> 
> Was ist, wenn sie spaeter FTP-Zugriff haben moechte?
> 
> a) mein SUA in ein MUA wandeln

ja

> b) ein zusaetzliches MUA beantragen

nur, wenn für dich o.g. Argument Sinn macht - vermutlich weniger

> a) [nur ein MUA] 
> - stellt keine (fuer mich erkennbaren :)) Probleme dar.
> 
> b) [SUA behalten und zusaetzliche MUA]
> - Ist die Uebertragung der Domain zum zweiten Paket moeglich, also vom
> SUA 
> zum MUA (und kann ich das selbst)?

Du kannst das nicht selbst, aber es sollte mit dem Skript gehen, mit dem
wir Hostmaster auch Domains zu anderen Paket-Usern verschieben können. Ist
nur nicht so in der Praxis getestet. Das machen wir auch kostenlos, wenn
es ein Einzelfall bleibt.

> http://lists.hostsharing.net/archiv/global/2000-December/000007.html
> http://lists.hostsharing.net/archiv/support/2001-August/000257.html
> http://lists.hostsharing.net/archiv/support/2001-December/000754.html
> 
> Wenn ich das richtig verstehe, kann dies nur root. Auch wenn dies durch
> ein Skript moeglich ist, moechte ich doch manuelle Arbeit weitgehenst
> vermeiden.

Es kann nur root, weil man dazu 
1. root-Rechte braucht.
2. es nicht immer problemlos abläuft 
        (das sollte aber nur  ALTE Pakete und eigene httpd.conf betreffen)

1. könnte man mit den Üblichen Tricks umgehen 
        (Queue füttern, von root-cronjob abarbeiten lassen)

2. wäre ein Problem, weil wenn etwas schiefgeht, müsstest du warten, bis
ein Hostmaster davon erfahren ist und am Rechner sitzt, das kann schonmal
bis zu einer Stunde dauern. Solange wäre die Domain down - im schlimmsten
Fall der ganze Webserver für ALLE!

> Die Frage ist auch in dem Zusammenhang interessant, wenn ich spaeter
> eine meiner Domains mit anderen zusammen bearbeiten moechten, also
> anderen den FTP-Zugang erlauben moechte.

Das ist eh problembehaftet. Auf Teilbäume FTP-Zugang zu geben, geht noch
nicht. Ist auch von der Sicherheit sehr komplex (durch die Möglichkeit von
PHP-Skriten). Was aber geht, ist Teilbäume abzugeben (in den Bereich eines
anderen Users zu verlinken), dann verliert man aber selbst die Rechte an
dem Teilbaum. Irgendwo, evtl. auf technik@, hatten wir vor kurzem mal
darüber diskutiert.

> - Der Speicher und der Traffic, wird das bei jedem Paket einzeln
> berechnet, oder aufsummiert? Ich denke, das kann ich mir mit quota -g
> fast selbst beantworten ;o) - Wird der Traffic auch getrennt gezaehlt?

Es zählt alles einzeln pro Paket. Auch wir haben ein bischen eine
Mischkalkukulation, da sich das gar nicht ganz vermeiden lässt, wenn die
Abrechnungskosten nicht 90% der Gesamtkosten ausmachen sollen. Und die
ginge dann nicht mehr auf. Technisch wäre das mit dem Speicher und der
Quota auch gar nicht lösbar.

Alles Gute wünscht
        Michael

-- 
Michael Hönnig | home:   ++49/40/6758-1412 | http://www.hoennig.de
Boytinstr. 10  | office: ++49/40/23646-910 | http://www.binational-in.de
22143 Hamburg  | mobile: ++49/177/3787-491 | http://www.hostsharing.net
Germany        | fax:    ++49/40/6758-1426 | http://www.is4u.de
_______________________________________________
Global mailing list
[EMAIL PROTECTED]
http://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/global

Antwort per Email an