Hallo,

Es wurde ein neuer Kommentar hinzugefügt zu gucharmap — master — po (Deutsch).
https://l10n.gnome.org/vertimus/gucharmap/master/po/de/

Gute Arbeit! Du scheinst tief in der Materie verwurzelt zu sein. Vieles hätte 
ich mir selbst noch herleiten können, aber bei manchen Sachen war ich dann doch 
überrascht, zum Beispiel bei der »Kyprischen Silbenschrift«.

Ein paar Anmerkungen:

#: gucharmap/unicode-i18n.h:278
msgid "Sutton SignWriting"
-msgstr "Sutton GebärdenSchrift"
+msgstr "Sutton-GebärdenSchrift"

CamelCase ist eine Erfindung, mit der ich mich gar nicht anfreunden kann. So 
etwas sollten wir nicht in eine Übersetzung übernehmen. Ich weiß, du hast nur 
das Deppenleerzeichen korrigiert, aber trotzdem wäre mir die nach der deutschen 
Rechtschreibung korrekte »Gebärdenschrift« lieber, zumal es für den Leser keine 
Zweideutigkeit darstellt. Auch wenn der Wikipedia-Artikel »welche eingedeutscht 
auch GebärdenSchrift (mit Binnenmajuskel zur Unterscheidung vom Oberbegriff) 
genannt wird« schreibt, es sieht einfach furchtbar aus.

In den folgenden beiden Strings …

#: gucharmap/unicode-i18n.h:292
1959    msgid "Miscellaneous Symbols and Pictographs"
-"Verschiedene Symbole und Piktogramme"
+msgstr "Verschiedene piktografische Symbole"

#: gucharmap/unicode-i18n.h:299
1987    msgid "Supplemental Symbols and Pictographs"
-msgid "Supplemental Symbols and Pictographs"
+msgstr "Ergänzende piktografische Symbole"

… kann ich nicht nachvollziehen, wieso es nur um »piktografische Symbole« gehen 
soll. Ich meine, es handelt sich um Symbole, die anderswo schwer einzuordnen 
sind, sowie Piktogramme, die keine Schriftzeichen im engeren Sinn sind. Deine 
Formulierung klingt auch irgendwie doppelt gemoppelt.

Ansonsten alles OK.

Mario Blättermann
--
Dies ist eine automatisch versendete Nachricht von l10n.gnome.org.
_______________________________________________
gnome-de mailing list
gnome-de@gnome.org
https://mail.gnome.org/mailman/listinfo/gnome-de

Antwort per Email an