Falls du das ins Loginskript packen willst, würde ich sehr aufpassen.
Sonst steht da bei der nächsten Imageerstellung der Pfad zu irgendeinem
X-beliebigen User drin und schon funktioniert die Lösung nicht mehr. Ich
würde nicht /home/linuxadmin/ als zu ersetzendes Muster wählen. Entweder
/home oder besser die jeweiligen config keys, das ist sowieso besser als
so ein "ersetze mal alles was dir nach muster x vor die nase kommt" Befehl.

LG Yannik

Am 18.11.2014 um 18:12 schrieb Jesko Anschütz:
> Hallo Jürgen,
>
>
>> Am 17.11.2014 um 21:09 schrieb J. Gaisser <gais...@gymntz.es.schule-bw.de>:
>>
>> Hallo Jesko,
>>
>> hier nochmals als neuen Thread - sorry!
>>> in .softmaker liegen drei ini-Dateien: install.ini, pr12config.ini, 
>>> tm12config.ini
>>> ich nehme an, dass pr12config für presentations ist, und tm12... für 
>>> textmaker.
>>> Jede dieser Dateien enthält eine Latte an Pfaden.
>>> Alle diese austauschen mit
>>>
>>> sed -i 
>>> "s#/home/linuxadmin/Softmaker/#/home/_angemeldeter_user/Home_auf_Server/#g" 
>>> *.ini
>> da ich noch ein Linux-Greenhorn bin, war mir diese Möglichkeit nicht bewusst.
> dazu gibts ja zum Glück die Liste ;)
>
>> Ich habe den o.g. Befehl im Ordner .softmaker genauso ausgeführt - ohne 
>> Auswirkungen.
>>
> ja klar... wenn du den Befehl _genau so_ ausführst, dann wird das nix, weil:
> der Befehl ersetzt den Pfad "home/linuxadmin/Softmaker" durch einen anderen 
> und zwar den: "home/_angemeldeter_user/...."
> Da es den natürlich nicht gibt (_angemeldeter_user hätte ersetzt werden 
> müssen durch den Benutzer, als der du angemeldet bist) und du vielleicht auch 
> gar nicht im richtigen Verzeichnis warst (oder eine Kombination aus beiden 
> ;)) 
> geht das dann schief.
>
>
>
> Voraussetzung ist, dass die Ausgabe von Yanniks Befehl auf die ini-Dateien so 
> aussieht, wie die von Jürgen Horzella.
>
> du kannst mal im Terminal als normaler User (also nicht linuxadmin) eintippen:
>
> sed -i "s#/home/linuxadmin/#$HOME/Home_auf_Server/#g" $HOME/.softmaker/*.ini
>
>
> wenn danach die Softmaker-Software für dich im richtigen Pfad voreingestellt 
> sichert, dann klappt das und man kann diesen Befehl in ein Login-Skript 
> verpacken...
>
> LG, Jesko
>
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an