Hi :)

> Am 29.09.2015 um 19:51 schrieb Jens Baumgärtner <jens.baumgaert...@gmx.de>:
> 
> 
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> Hallo zusammen,
> 
>>> P.S. ich bin sehr gespannt auf die Zweifaktor-Auth…. Da braucht ja
>>> jeder Schüler ein Token oder ein Smartphone..,.
>> 
>> Letzteres haben sie doch eh alle. Und künftig haben sie dann auch noch
>> immer die passende Ausrede parat, wenn man sie damit im Unterricht
>> erwischt: "Ich hab das für die 2-Faktor-Auth... gebraucht"
>> 
>> Aber interessant ist auch die Frage: Wer erklärt Kollegen und
>> Schülern, wie so was funktioniert? Die meisten sind ja schon bei der
>> simplen Eingabe von Benutzername und Passwort überfordert.
> 
> welche Dienste sind denn damit eigentlich gemeint beim "Zugriff auf
> personenbezogene Daten" ?

Das könnte z.B. Kompetenzraster sein. 

> Werden wir uns in Zukunft beim WebMailer
> per Benutzername / Passwort und TAN aufs Handy anmelden - oder
> wie ist das zu verstehen? Ebenso natürlich der Zugang zur Schulkonsole
> ganz zu schweigen vom digitalen Tagebuch (ich habe heute mal den
> Netzbrief an Gruber&Petters weitergeleitet - ich bin gespannt, was die
> dazu sagen!).

Da bin ich auch gespannt, denn wenn dort auch Fehlzeiten erfasst werden, dann 
muss grupet wohl auch zwei Faktor auth implementieren. Sinnvoller Weise gleich 
wie das im bw-Moodle benutzte. Sonst wirds irgendwann unübersichtlich;)

> 
> Meine Kollegen meinten nur dazu: "Bei meinem Konto melde ich mich
> nach wie vor mit Benutzername und Passwort an

Naja, das ist ihr Problem weil es sich ja um ihre Daten handelt. Blöd wird es 
ja erst, wenn es um Daten dritter geht. 


> [Anm: die IngDiba
> bildet da eine Ausnahme mit ihrem Identifier, der jedesmal nur
> teilweise eingegeben werden muss]

Jep. Und da gibt es ne super App um die Überweisungen mittels zweiten Kanal 
frei zu geben.
Gruß, Jesko 
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an