Hallo, Ihr Lieben,

ich hatte heute Abend mal ein bisschen Zeit und daher habe ich mit Java / dem icedtea-plugin etc. etwas herumexperimentiert.

Gute Nachrichten !

1. Die Physik-2000-Seite gibt' auch hier:

http://physics.unifr.ch/pk2000/

2. Man muss an verschiedenen Stellen die Sicherheitswarnungen abdrehen, dann funktioniert's hier auch (stichprobenartik getestet) ohen Nachfragen mit opnjdk-7 und dem aktuellen icedtea-plugin:


Dazu:
a) "noscript" ggf. deaktivieren
b) icedtea in den "addons" -> "plugins" -Einstellungen des firefox auf "immer aktivieren" stellen. c) In der Konsole unter passender Benutzerkennung das Verwaltungsprogramm für das plugin mit

# itweb-settings

konfigurieren:

Hier habe ich ganz unten unter "Erweiterte Applet-Sicherheit" die Sicherheitsstufe runtergefahren und im Punkt drüber unter den Richtlinieneinstellung viele Zugriffe erlaubt (war wohl nicht unbedingt nötig).
Das Ergebnis landet hier:

/home/[Benutzername]/.config/icedtea-web/security/java.policy,

wird aber wohl beim Start immer wieder neu überschrieben (?) - egal -
so ging's jedenfalls ohne jegliche Nachfragen.

Den Cache für die applets kann man bei dieser Gelegenheit auch gleich erhöhen !

Liebe Grüße,
Christoph Günschmann





Am 18.11.2015 um 22:23 schrieb Juergen Engeland:
Hallo Michael,

für Physik 2000 sehe ich wenig Chancen mit dem, was Du vorhast.
Warst Du mit Deinen bisherigen Tests erfolgreicher?

http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material
läuft auch in meiner aktuellen Umgebung ohne Vorbereitung, wenn man die
Sicherheitsabfragen bestätigt.
Ich habe natürlich nur eine Stichprobe untersucht.

Wenn Du Physik 2000 lokal auf CD hast, könntest Du nicht ein passendes
Java parallel installieren und gezielt nur mit dieser Anwendung verknüpfen?
http://schneider-solingen.de/?p=283

Gruß Jürgen


Am 18.11.2015 um 18:09 schrieb Michael Hagedorn:
Hi.
kannst Du mir/uns mindestens eine betroffene Seite zum Testen nennen?
Also es gilt generell für die großartige Seite "Physik 2000" -- die gab
es bis vor einiger Zeit bei der Uni Bonn. Leider läuft sie dort aber
nicht mehr (vermutlich aus genannten Gründen vom Netz genommen).
Schade. Die fand ich auch gut :-(
  Das
Original läuft aber mehr schlecht als recht noch in Boulder/Colorado:
http://www.colorado.edu/physics/2000/index.pl
Die läuft tatsächlich in Linux auch mit Eintrag  mit dem aktuellen Java
bei mir nicht.
Allerdings auch nicht in meiner XP VM weder mit IE8 noch mit Firefox und
Java 6u45!
Die Applets dort haben fast alle ein Sicherheitsproblem, das auch mit
der Aufnahme in die Ausnahmeliste nicht in den Griff zu bekommen ist.
Nun kann man natürlich argumentieren: Dann darf man sie halt nicht mehr
benutzen ... ich würde aber nur ungern auf die Seite verzichten, da die
Texte gut/verständlich und die Applets zum Großteil super sind...
Es ist aber nicht das einzige Bsp. ... um Aufnahme in die Ausnahmeliste
"bittet" ja neuerdings jede Seite, so auch:
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/atomphysik/experimente/
Die läuft bei mir in Linux nach einigen Bestätigungen in Linux auch ohne
Eintrag mit dem aktuellen Java.
usw usw ... ich meine, dass sich Java mit dieser seltsamen Praxis keinen
Gefallen getan hat, sondern dass die Useability dadurch **enorm**
gelitten hat.
Da gebe ich Dir Recht.
Für Oracle geht es jedoch um den Ruf.
Wir haben gesehen, wie es OpenOffice zerlegt hat.
So eine Entwicklung habe ich auch für Java befürchtet.
Schon blöd, dass so vieles wichtige in der "Freien" Softwarewelt von so
einer Firma wie Oracle abhängt.
Java 6u45 in Windows zu installieren wäre in der Tat keine gute Idee,
Nein, nicht unter Windows --- da läuft es halbwegs aktuell. Aber in der
VM dürfte es keinen großen Stress verursachen. Wenn's ein
Sicherheitsloch aufreißt hole ich halt einen Snapshot zurück -- was
soll's also?!?
Sehe ich auch so.
Bringt nur möglicherweise nicht den vollen Erfolg
weil es gnadenlos jedes Applet ohne Nachfrage ausführen würde.
Ja, genau das **soll** es auch ... ich weiß, dass es
sicherheitstechnisch kritisch ist aber
in dem Fall will ich mich nicht mit irgendwelchen Ausnahmelisten
beschäftigen, wenn ich ein Applet spontan aufrufe und anzeigen lassen
will. Es lief früher rund(er) ... und diesen Zustand hätte ich gerne
wieder....
Ja, ja, ... die Netzwelt verödet durch die vielen Idioten, die in ihr
unterwegs sind :-(
Als handlichere Alternative für Linux-Clients fiele mir noch ein,
Firefox einschließlich alter Java-Version in wine zu installieren. So
Ja, das wäre vielleicht eine Alternative für die Linux-Clients. Wenn du
meinst, das ver.7u80 das letzte Update ohne diesen Sicherheitskrempel
ist, könnte man das ja mal ausprobieren ...
Die genaue Historie des Untergangs der Java-Applets ist mir wieder
entfallen, aber:
In wine verwendest Du ja die Windows-Version, und da war es eine ältere
7er Version
http://www.it-fehler.de/java-7-51-sicherheitswarnung/
Zu erst bekam man nur Warnungen, wenn die Applets nicht zertifiziert waren,
dann musste man Ausnahmen für diese eintragen,
und jetzt werden nur noch zertifizierte ausgeführt.
Diese Eskalationsstufen verliefen in der Windows- und Linuxwelt so weit
ich mich erinnere nicht ganz synchron.
Michael


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an