Hallo Felix,

> bei mir scheint der Fehler gefunden zu sein - ich habe an die
> blau-extern-NIC einen Switch angeschlossen und darüber einen Laptop.
> Hier kam dann das Coova-Portal!!

super.

> Der Fehler scheint also in der Virtualisierungswelt zu liegen, denn die
> VM bekommt nach wie vor kein coova-Portal zu sehen. :/
> Schon seltsam aber, dass dennoch DHCP klappte...
> 
> ... daher eine kleine Verständnisfrage an die KVM-Fraktion: Ich dachte
> ich kann an eine bridge mehrere VMs hängen?
> Bei IPFire und dem Schulserver (grüne NIC (vnet1 'br1' - gebridged zu
> eth1 auf Host) ) und virtueller Musterclient klappt das ja gut. Muss ich
> da auf irgendwas achten?

nur darauf, dass auf dem virtuellen Netzwerk kein DHCP läuft.

Bei mir sieht das so aus in der /etc/network/interfaces auf dem Host:

  # Blauer Switch
auto br2
 iface br2 inet manual
  bridge_ports em4
  bridge_fd 0
  bridge_maxwait 0

Der br2 ist dann auch dem virtuellen "Blauen" Client zugeordnet, ebenso
wie der BLauen Schnittstelle des Coova.

VIele Grüße

Holger




-- 
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an