Am 16.03.2016 um 18:55 schrieb Schule Führinger:
> Hallo Sascha,
> 
> 
>> ich hätte mal zwei grundsätzliche Fragen zum Imagedownload per Torrent.
>> 1) Kann man irgendwo beobachten, wie viel ein Client verteilt ? Es kam
>> innerhalb unserer Netzwerkgruppe die frevlerische Frage auf, ob der
>> Torrentdienst denn tatsächlich als solcher funktioniert - man sieht ja
>> leider nur, dass das Image ankommt und wie schnell, aber nicht, woher
>> die Pakete sind. Auf Anhieb habe ich auch nirgendwo den UPload der
>> einzelnen Clients gefunden.
> 
> während des Torrent-Downloads gibt es eine Spalte, in der man (glaube
> ich) sehen kann, wie groß der Upload gerade ist. Ist der Download
> jedoch fertig, sieht man es nicht mehr. Warst Du mal mit linbo-remote
> auf so einem Rechner und hast nach torrent-Prozessen gesucht? Da
> müsste doch was zu finden sein...
> 

Ich hab mal ein bisschen in den Logs gesucht, da aber nichts gefunden.
Ich experimentier mal weiter.

>> 2) Kann man erzwingen, dass sich der Server ggf.  "raushält" sprich
>> keine Imagedaten liefert wenn er nicht muss? Wenn man in einem Raum
>> mind. einen Rechner hat, der das aktuelleste Image bereithält, braucht
>> ja der Server eigentlich keine Datenpakte liefern sondern nur noch das
>> Tracking machen.
> 
> Du kannst den Upload des Servers begrenzen, z.B. sehr klein machen und
> schauen, ob es trotzdem schnell funktioniert.
> 
> 
> in /etc/default/linbo-bittorrent kannst du die MAX_UPLOAD_RATE setzen...
> 
> bin gespannt, was dabei rauskommt *g*
> 

Stimmt, das sollte gehen. Probier ich mal aus...

> Ich sehe das daran: wenn der client mit download fertig ist, sonst
> nichts macht, aber die HDD-LED flashed wie blöd, weiß ich, dass ich auch
> daten von hier bekomme.

Aah, stimmt, der ist gut !

Danke allen schonmal für die Vorschläge
 Sascha
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an