Hi, 

also bei mir gehen Pfeile. Im "Normal-Modus" ist es Freihand. Der 2. Menüpunkt 
von oben erlaubt eine Änderung des
Zeichenmodus. 3 Modi möglich. Beim dritten Modus wird eine Freihandlinie zu 
einer Strecke umgewandelt.

Also ich find es nicht so schlecht .... :)

VG
 Wolfgang



-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [lmn] Easy Whitboard
Datum: 2016-05-10T20:07:08+0200
Von: "Steffen Auer" <linuxmus...@crazy-to-bike.de>
An: "Discussions about using linuxmuster.net" 
<linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Stefan,

Am 07.05.2016 um 11:46 schrieb Senft, Stefan:
> Hallo Wolfgang,
> 
> "Sketchpad Ardesia" kommt "Easy Whiteboard" bislang am nähesten -
> Danke dafür! Unterschiede: + Umschalten auf Desktopbenutzung
> möglich ohne dass Zeichnung verloren geht. - Weniger
> Formen-Werkzeuge
> 
> Ich werde es wohl installieren.

also ich hab das mal eben installiert (unter Ubuntu - Linuxversion),
aber das ist imho viel schlechter als die anderen Ideen.

Eigentlich auch keine Werkzeuge, v.a. keine Möglichkeit, gerade Linien
/ Pfeile zu erstellen, das sind nur Freihandzeichnungen.

Dann kann man, wenn einmal ein Werkzeug gewählt wurde, kein anderes
mehr wählen und das Programm auch nur über den Launcher oder
Tastenkombination beenden. Sehr unintuitiv für wenig versierte
Klicki-Buni-Benutzer.

Ich kann dem Programm bisher nicht wirklich was abgewinnen, oder
funktioniert da bei mir was nicht, wie es sollte?!?

Viele Grüße
Steffen

- -- 
Wir sind nicht nur nett, wir sind sogar linuxmuster.net

Mein System:
- - virtualisiert mit Proxmox 3.4
- - linuxmuster.net 6.1
- - IPFire 2.17 Core 99
- - Linbo 2.2.16-0
- - Ubuntu 12.04-Client
- - Erweiterungen: Chillispot, Pykota, MRBS und OpenSchulportfolio
- - Moodle extern (Belwue) per ldaps angebunden

Note:
No Microsoft programs were used in the creation or distribution of
this message. If you are using a Microsoft program to view this
message, be forewarned that I am not responsible for any harm you may
encounter as a result.
- ----------------------------------------
Diese E-Mail ist mit OpenPGP signiert. Der öffentliche Schlüssel zur
Überprüfung der Signatur ist hier hinterlegt:
pool.sks-keyservers.net
- ----------------------------------------
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2.0.22 (GNU/Linux)

iQEcBAEBAgAGBQJXMiM9AAoJEBhc6lDKYVtJ/NcH/01+etfo3b9Ms+7I6mCAsmx8
a/SRLXSrqj8MY4gPLaHbYG+MyaAcA/daeLPBm+svF5HqUMzLhBm/CeN4MHzxlzl9
o7wXqSqKD/LW43dK3eBazD6PPVMV1Wj/AfbKB3PFdcMO8hqHR9lut0Fxe/RHjQi9
Ub4Sf51RstqrPLORjmBO/wKw20OTmuFF6vlryPFHJORNczF0e9GsDuWs7botMICO
Qas47AfTJIcbSvJyDobKgkIEjaTtBQ4XrbyTgwkk7I/RoAOZtMtiupLplCnX+I14
Wv9vctsNRUKny5onsJhneK9K0YqKo2VVviv1Ryzx2BKVLn27v8hIzmKeGiAH4VM=
=Wtx3
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an