Markus Rupprecht:
> Hallo,
> 
> 
>>
>> 1. Es stellt einen MitM Angriff da. HTTP Traffic wird transparent für
>> den Nutzer umgeleitet. Man mag Gründe finden ob das in diesem Fall
>> legitim ist (s.u.), aber aus rein technischer Sicht ist es ein
>> Eingriff. Finde ich sehr bedenklich.
>>
> Naja, sehr viele Seiten sind ja heute verschlüsselt. Da geht das Ganze
> nicht. Darum muss man ja zum anmelden eine Seite ohne https ansurfen.
> Und außerdem: An der Schule gibt es aus gutem Grund auch logfiles für
> die "Web-Geschichten". 

Denen stehe ich ebenfalls sehr kritisch gegenüber. In 10 Jahren (8 davon
mit WLAN) gab es 3 Fälle in denen Logs möglicherweise dazu hätten
beitragen können einen "Zwischenfall" aufzuklären. Aber gewiss ist das
nicht.
Das rechtfertigt für mich nicht im Ansatz das Logging von Webfoo. Aber
das ist natürlich eine Einzelbetrachtung für meinen Fall. Und wurde hier
auch zu weit gehen. Das ist Offtopic für Grillen mit Bierchen ;)

> 
>> 2. Es wird mir eine Seite präsentiert, bei der ich versichern muss
>> keinen Blödsinn zu machen. Wozu? Ich bin sowieso schon an das deutsche
>> Recht gebunden. Und das besagt, ich darf keine Straftaten begehen. Das
>> Zeigen einer solchen Seite hat die selbe Relevanz als würde man am
>> Eingang der Schule Schilder aufstellen auf denen Steht; "Bitte keine
>> Computer klauen.".
>>
> Eigentlich nicht. Bei uns geht es nur darum, wer darf mit dem Mobilgerät
> rein. Sprich: Der Lehrer entscheidet, dass diese und jene Schüler jetzt
> mit Notebook/Handy/Tablet etwas nachsehen sollen und schiebt dieses
> Schüler in die Gruppe p_wifi. Und irgendwie muss man sich ja anmelden.
> "Ich bin der Schüler Huber und ich darf jetzt surfen".
> Ich halte das schon für sehr sinnvoll.

Das verstehe ich.

> 
> 
>> 3. Captive Portal erschwert oder macht es u.U. sogar unmöglich Geräte
>> ohne grafische Oberfläche ins Internet zu bringen.
> 
> Naja, hier geht es ja eher um Schüler. Solche "Geräte" oder einfach
> Lehrer-Notebooks kommen am captive portal vorbei mit der MAC in Netz.

Recht hast du. Bedeutet für mich jedoch administrativen Overhead.
Versuche ich wo möglich zu vermeiden. Aber wenn das im Rahmen bleibt,
spricht natürlich nichts dagegen.

> 
> Gruß,
> Markus
> 
> 
> ---
> Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
> https://www.avast.com/antivirus
> 
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user


-- 
Freundliche Grüße
Im Auftrag
Ulf Weikert
Systemadministrator
Berufsbildende Schulen Haarentor der Stadt Oldenburg
Ammerländer Heerstr. 33-39 | 26129 Oldenburg
-----------------------------------------
Tel.: 0441 77915-17
E-Mail: w...@bbs-haarentor.de

Besuchen Sie uns im Internet unter www.bbs-haarentor.de
Schulprogramm unter: http://www.bbs-haarentor.de/index.php?id=323

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
Informationen.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich
erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist
nicht gestattet.
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an