hi,
der zitierte link ist von 2002!
"früher" brauchte ich diese route, zb um einen dhcp server zu betreiben.
spätestens seit kernel 2.4 brauchte ich den dann nicht mehr...

jonny


Am 01.06.2016 um 09:17 schrieb Juergen Engeland:
Hallo miteinander,

es scheint mir so, als ob linuxmuster als Multicastrouter konfiguriert
werden sollte!

    route add 224.0.0.0 eth0 #in /etc/rc.local

    echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

Jedenfalls legt uns ein Multicast jetzt nicht mehr das gesamte
Schulnetzwerk lahm.

Gruß Jürgen



Am 12.05.2016 um 12:36 schrieb Juergen Engeland:
Hallo miteinander!

Braucht linuxmuster diesen Routing-Eintrag, damit multicast nicht als
Broadcast läuft?
http://www.tldp.org/HOWTO/Adv-Routing-HOWTO/lartc.multicast.html

Gruß Jürgen

Am 05.10.2015 um 07:01 schrieb Juergen Engeland:
Liebe Listenmitglieder,

funktioniert Multicast bei Euch, ohne dass im Netzwerk ansonsten kaum
noch etwas geht?

Auf dem FOG-Server hatte ich (ohne zu wissen, ob es sein muss) diese
Route eingetragen:
|route add -net 224.0.0.0 netmask 240.0.0.0 eth0|
http://serverfault.com/questions/359536/what-does-this-linux-command-mean-route-add-net-224-0-0-0-netmask-240-0-0-0-et

Muss man diese eventuell auf linuxmuster eintragen?

Kann der Kernel Multicast?
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-1405360.html

Macht es mehr Sinn, dem Schulrouter (oder bei den meisten von Euch
ipfire) zum Multicastrouter zu machen?

Gruß Jürgen

Am 22.09.2015 um 16:48 schrieb Juergen Engeland:
Liebe Listenmitglieder,

zusammen mit Dataport versuche ich die Netzwerkperformance während einer
Imageübertragung per Multicast zu verbessern.

Auf den cisco-Switches von Dataport ist hierfür IGMP snooping aktiviert,
damit nur die Zielrechner diese Pakete erhalten.
Dies hatte ich auch vorher auf unseren HP ProCurve so eingestellt, und
da hat man es im Netzwerk nicht unbedingt bemerkt, wenn der kleine
FOG-Server mit einem Sempron 3000+ auf einer 100 MBit-Schnittstelle am
hellichten Vormittag einen Raum per Multicast mit einem neuen Image
versorgt hat.

Jetzt werkelt linuxmuster/linbo mit einem Xeon QuadCore 3,1 GHz auf
einer 1GB-Schnittstelle und da geht nicht mehr viel anderes im Netzwerk,
wenn ein Multicast läuft.

Laut Dataport fehlt jetzt ein Multicastrouter für die Clients, die nicht
auf demselben Switch wie der Server stecken.
Deshalb läuft der Multicast switch-übergreifend nur als Broadcast.

Kann sein, dass der FOG-Server früher diese Rolle übernommen hat.
Ich entsinne mich dunkel, dass ich dort irgendetwas mit einer 224er
Adresse in die routing-Tabelle eingetragen hatte.
Kann auch sein, dass er zu langsam war, um das Netzwerk satt zu machen.

Wie ist es bei linuxmuster mit dem Multicastrouter?
Macht das IPFire?

Gruß Jürgen
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user



_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user




_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an