Hallo zusammen,

das gibt es schon: bei der Installation kann man auswählen, ob man
IPFire oder "custom" Firewall verwendet.
Das Problem ist, dass jemand den Scriptset für die pfSense erstellen
muss, die dann die Internetsperre für pfSense ausführt: kann man
bestimmt machen, ist wahrscheinlihchauch icht arg schwer.
Die Weiche ist schon da: je nach Auswahl wird eben dieser oder jener
Befehlssatz verwendet (internet_on_off.sh ..)
Aber: wer macht das?
Ich halte niemand davon ab :-)

Wenn schon, dann schaut Euch besser mal opnsense an, das ist ein Fork von pfsense, der sehr aktiv weiterentwickelt wird:
http://www.opnsense.org

Dass die Jungs die "Frechheit" besessen haben, einen Fork von pfsense aufzumachen, scheint den pfsense-Machern sauer aufgestossen zu sein und seitdem wird aktivst versucht, opnsense in den Dreck zu ziehen: mit Akribie und Beharrlichkeit werden Wikipedia-Artikel zu opnsense gelöscht und solche Drecksseiten wie diese erstellt (leider haben die opnsense-Macher diese Domain nicht rechtzeitig reserviert):
http://www.opnsense.com

pfsense mag ein gutes Stück Software sein aber gerade mit unserem eigenen Hintergrund muss man sich doch fragen, ob man ein Projekt einsetzen / unterstützen möchte, das solch ein Gebaren an den Tag legt....!

Just my 0,02 bits,
Jochen


_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an