Hallo Holger,

das legt nahe, dass der Drucker am Cleint nicht korrekt angelegt ist.
Ich würde ihn nochmal anlegen.
Die Warteschlange muss auf http://server:631/printers/<cupsnamen des Druckers> zeigen.

An der Druckerinstallation auf den Clients habe ich nichts geändert (zumindest nicht wissentlich). Die Warteschlange zeigt nach wie vor auf http://server:631/printers/epson-c3800 (und für den Lexmark auf: http://server:631/printers/laser-r5 ) Aber wenn ich es am Wochenende schaffe, werde ich mal ein paar Clients auf das letzte Image vor der Installation des Lexmark zurücksetzen. In diesem Image hatte der Epson einwandfrei funktioniert. Ich habe das bisher nicht gemacht, da dasselbe Problem mit den Laptops auftrat und die werden nicht geimaged und haben also von der Installation des Lexmark nichts mitbekommen. Ansonsten gilt für die dasselbe wie oben.

Die Laptops sind per WLAN (blaues Netz, Copspot) angebunden. Für den Zugang zum Drucker habe ich den entsprechenden Port freigegeben. Hat bisher auch immer funktioniert.


Hat sich der Epson den "bewegt, als der Lexmark ins Netz kam? (IP
geändert oder Name in cups geändert?).

Nein, an dem Epson hat sich nichts geändert: dieselbe IP und Netzmaske, derselbe Raum und Anschluss, derselbe Name, keine Änderung an dem Eintrag in der workstations.

Noch eine Frage am Rande, die du vielleicht schnell beantworten kannst: Im März habe ich mit dd eine Sicherung unserer Serverfestplatte gemacht (als komprimierte Datei). Wenn der Fehler am Server liegt und ich diese Sicherung zurückspiele, kann ich dann mit dem Migrationstool den aktuellen Datenbestand wieder einspielen? Was geschieht mit Dateien die zwischenzeitlich gelöscht oder geändert wurden? Werden die auf dem Server vorhandenen Dateien dann erst gelöscht und durch die im Backup vorhandenen ersetzt? Hole ich mir damit den Fehler dann wieder zurück, wenn er an fehlerhaften conf-Dateien liegt? Wenn du das schnell beantworten kannst (ohne riesigen Aufwand für dich) dann freue ich mich. Ansonsten probiere ich das am Ende als letzte Lösung aus.

Viele Grüße
Axel

----- Original Message ----- From: "Holger Baumhof" <holger.baum...@web.de> To: "Discussions about using linuxmuster.net" <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net>
Sent: Thursday, June 09, 2016 1:00 PM
Subject: Re: [lmn] Druckerprobleme


Hallo Axel,

jetzt hab ich nochmal das initiale Posting gelesen.

 3. Ich kann von KEINEM Client mehr auf den Epson drucken. Der
    Druckauftrag bleibt in der Warteschlange des Client liegen.

das legt nahe, dass der Drucker am Cleint nicht korrekt angelegt ist.
Ich würde ihn nochmal anlegen.
Die Warteschlange muss auf
http://server:631/printers/<cupsnamen des Druckers>
zeigen.

 4. Ich kann auch nicht mehr vom Laptop über das WLAN auf den Epson
    drucken (was bisher ging).

hat der Epson einen WLAN Anschluss, oder hast du den Port über copspot
freigegeben?

 6. Die Druckaufträge von den Clients an den Epson erscheinen auch nicht
    in CUPS unter "Aufträge", die von der Serverkonsole schon.

auch das deutet darauf hin, dass der Drucker am Client nicht korrekt
eingetragen ist.

Hat sich der Epson den "bewegt, als der Lexmark ins Netz kam? (IP
geändert oder Name in cups geändert?).

VIele Grüße
Holger

--
Mein öffentlicher PGP-key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an