Hallo,

Am 12.06.2016 um 17:49 schrieb Holger Baumhof:
> Hallo,
> 
>> vielen Dank für deine Antwort. Leider bringt diese mich nicht weiter. Kannst 
>> du bitte eure Lösung präziser beschreiben.
> 
> vor ein paar Jahren haben wir hier Airtame diskutiert (ca. 2014).
> Die gibt es imemrnoch un dich meine, dass letztes Jahr im Herbst einer
> aus der Liste endlich seinen Stick bekommen hat.

und ich auch.
Hab das ding privat gekauft und edv-neumann in KA hat mir ca. 209 genannt.

Ich bin nicht zufrieden mit dem Ding.

Thomas hat das Linux-sound-problem geschildert. (Vllt. kriegt man das
noch hin) Alleine deswegen schon nicht den Preis wert.
Unter Win7 tut das einwandfrei - soviel zum "Ausweg aus dem proprietären
Dschungel".

Android und iOS haben per APP zugriff, ob das allerdings ein Spiegeln
des Bildschirminhaltes ist, oder nur das Senden von PDFs/PPTs weiß ich
nicht, weil ich es nicht getestet habe.

Ein Vorteil: Ich kann einen USB-LAN-Dongle dranhängen, den hänge ich ins
grüne Netz, den Laptop ebenso, dann ist die Verbindung sehr stabil und
flüssig.

Auch wenn damit das "Wireless" quatsch ist - welches Produkt/Bastelwerk
kann dir den gestreamten bildschirminhalt von Linux/Windows/MacOS und
teilweise Android/iOS über IP anzeigen?

Ein Medienserver? Ein Raspberry? Wie?

-> Insofern schon eine eierlegende Wollmilchsau.

Grüße, Tobias



> Praxistest kenne ich nicht, aber das ganze sah mal so aus, als wäre es
> der Ausweg aus dem properitären Djungel:
> 
> https://airtame.com/wireless-presentation
> 
> "Billig" ist er nicht: wenn er das kann, was sie behaupten, dann ist er
> trotzdem günstig.
> 
> Viele Grüße
> 
> Holger
> _______________________________________________
> linuxmuster-user mailing list
> linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
> https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user
> 

_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an