Hallo STefan,

Am 06.10.2016 um 16:01 schrieb Stefan Leßmann:
> Hallo,
> 
> ich antworte mir mal selbst, falls jemand irgendwann das gleiche Problem
> hat.
> 
> Das unten beschriebene Vorgehen mit der Erhöhung des ulimit hatte
> augenscheinlich Erfolg. Diese Woche traten keine Probleme mehr auf.
> 
> Warum der Fehler so plötzlich über uns hereinbrach, verstehe ich
> allerdings noch nicht. Wir haben zwar seit Ende des letzten Schuljahres
> ein WLAN, das sich im WPA-Enterprise-Modus die Passwörter vom ldap holt,
> und da die Access-Points noch nicht flächendeckend sind, gibt es ständig
> Neuanmeldungen, wenn die Verbindung abreißt und wieder neu aufgebaut
> wird, womit es auch mehr Verkehr für den ldap geben dürfte (habe ich
> aber nicht nachgeprüft, vielleicht hat der Controller auch einen Cache),
> aber von einem Tag auf den anderen sollte das nicht so stark zugenommen
> haben, und nach Unterrichtsbeginn dürften auch nicht mehr so viele
> Schüler zwischen den Funkblasen wechseln...

Gibt es anderweitig Arbeit für den LDAP? z.B. kann man ihn von außen
erreichen?
Wirst du per SSH bombardiert? -> dort wird u.U. auch jedesmal der LDAP
gefragt.

lsof `pgrep slapd`

hilft vielleicht den schuldigen zu finden, siehe:

http://www.cyberciti.biz/tips/linux-procfs-file-descriptors.html

vg, tobias
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an