Hi.
> ja, ich habe bei Änderung der (Mail)Domain diesen Befehl auch
> umgangen, da er mir unter 4 oder 5 alles zerschossen hat (kein LDAP mehr).
> Das geht aber auch ohne den Befehl ganz gut.
Und wie geht's ohne den Befehl?

> Den Alias legt man einfach in /etc/aliases an
Bei mir erscheint seit 6.1 immernoch die Warnung:
postalias: warning /etc/aliases.db: duplicate entry "teachers"
Ich habe da schon x-fach die doppelten Einträge wieder gelöscht aber die
werden (ich glaube nach import_workstations) immer wieder doppelt
angelegt. Solange das nur eine Warnung ist, stört es mich ja nicht
weiter .... aber eine Lösung wäre natürlich schicker.

> Wir haben da die Mails aus dem LDAP drin. Da ich die neue Domain in
> LMN nicht mit linuxmuster-setup --modify eingetragen habe, steht
> allerdings noch immer die alte Domain drin. Wird aber natürlich
> trotzdem zugestellt.
Das geht hier genau aus dem Grund nicht ... bei allen steht @linux.lokal
solange, bis sie es (einmalig) geändert haben. Das ist in meinen
eigenene moodle-Kursen natürlich regelbar -- aber für *alle*`???


Michael
_______________________________________________
linuxmuster-user mailing list
linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net
https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user

Antwort per Email an