Hallo, Am 14.12.2016 um 19:35 schrieb Michael Hagedorn:
Hi. Wir hatten ein ähnliches Problem .. nur dass wir bis dato GAR keine digitalen Anzeigesystem hatten. Die geniale wie einfache Lösung: ein Tabulaserver (www.tabula.info) dient als Anzeigeserver, die die automatisch hochgeladenen Pläne anzeigt und automatisch scrollt und
Dem Lob für tabula.info kann ich mich nur anschließen, nutzen wir auch seit 2 Jahren mit einem Monitor im Lehrerzimmer und einem Fernseher in der Aula. Wir verwenden zwei Intel-NUCs, Raspis gehen aber natürlich auch. Als OS bootet ein von tabula.info angepasstes Debian vom USB-Stick. Die NUCs fahren zeitgesteuert rauf und runter, der Fernseher wird per Zeitschaltuhr vom Netz getrennt (nett wäre natürlich, wenn er bei Signal am HDMI-Port anspringen und ohne Signal ausgehen würde, aber das beherrscht er nicht. Im Standby wäre er sonst ähnlich sparsam wie die Zeitschaltuhr...)
Kleine Anmerkung: Mit dem Untis-Infoplan-Modul (WebUntis haben wir nicht) kann man dann neben dem Export für tabula.info auch gleich einen Export nach Moodle (Schülerplan) und ins Intranet (Lehrerplan) machen. Unser Intranet importiert die Untis-Daten zusätzlich gleich in seine Datenbank und baut den Vertretungsplan in tagesaktuelle individuelle Lehrerkalender ein. So kann man dann auch mehrere Kollegen auswählen und schauen, wann die eine gemeinsame Hohlstunde für eine Besprechung haben... Erfahrungsgemäß gibt es aber meistens keine gemeinsame Hohlstunde :-(
Grüße, Stefan Leßmann _______________________________________________ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net https://mail.lehrerpost.de/mailman/listinfo/linuxmuster-user