Pressemitteilung von LPI Central Europe vom 14. September 2015 -------------------------------------------------------------- LPI veröffentlicht Programm für die Partnertagung 2015 in Berlin --------------------------------------------------------------
(Kassel, Deutschland: 14. September 2015) Das Linux* Professional Institute (LPI), weltweit führende Linux Zertifizierungsorganisation (http://www.lpi.org), hat das Programm für die LPI Partnertagung 2015 für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz veröffentlicht. Am 8. Oktober findet ein ganztägiges Programm beim Berliner LPI Schulpartner Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik (OSZ IMT) statt. Die Dozenten Ralf Henze und Christian Schubert von der OSZ IMT berichten von Ihren aktuellen Projekten im Bereich Linux, Netzwerke und Datenhaltung. Fabian Thorns präsentiert OpenStack im Überblick. Am 7. Oktober wird Nachmittags ein Infomationsworkshop bei Cisco Systems in Berlin angeboten. Dort wird Cisco Academy Manager Carsten Johnson über Neuigkeiten im NetAcad-Programm mit Schwerpunkt Linux und Open Source berichten. Viele weitere interessante Präsentationen stehen auf dem Programm der diesjährigen Partnertagung. Das Programm der Tagung ist unter den folgenden Adressen im Internet veröffentlicht: Programm am 8. Oktober 2015: https://programm.lpice.eu/lpi-ce-partnertagung-2015/day_2015-10-08.de.html Programm am 7. Oktober 2015: https://programm.lpice.eu/lpi-ce-partnertagung-2015/day_2015-10-07.de.html Das Anmeldeformular für die LPI Partnertagung 2015 ist im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: https://www.lpice.eu/de/lpi-partner/lpi-partnertagung-2015/ Für LPI Partner ist die Teilnahme kostenfrei. Tagungen veranstaltet das LPI seit einigen Jahren als Networking Events für seine Partner mit Informationen über das LPI aus erster Hand. In diesem Jahr wird die jährliche Tagung bereits zum dritten Mal in den Räumlichkeiten eines LPI Schulpartners durchgeführt. Für weitere Informationen zum LPI wenden Sie sich bitte an: Klaus Behrla Pressesprecher LPI Central Europe E-Mail: behrla_at_lpice.eu ------------------------- Über Linux Professional Institute (LPI): Das Linux Professional Institute bietet einen globalen Rahmen, um die beruflichen Karrieren von Personen, die mit Linux-und Open Source-Technologien arbeiten, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dazu entwickelt das LPI seit 1999 professionelle Zertifizierungen für das Betriebssystem Linux, unabhängig von Softwareherstellern und Schulungsanbietern. Dabei wird das LPI von der IT-Branche, Unternehmenskunden, Community-Fachleuten, Behörden und dem Bildungsbereich unterstützt. Die LPIC-Zertifizierungen haben sich zum Standard in der Qualifikation von Administratoren und System-Ingenieuren im Linux Umfeld entwickelt. Das LPI hat weltweit seit der Einführung des Programms über 450.000 Prüfungen und über 160.000 Zertifizierungen ausgeliefert. Das mehrstufige Prüfungsprogramm wird weltweit durch die Testzentren von Pearson VUE verwaltet. Die finanziellen Hauptsponsoren des LPI sind die Platin-Sponsoren IBM, Linux Journal, Linux Magazine, Novell, SGI und TurboLinux sowie die Gold-Sponsoren HP und IDG. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.lpice.eu/de/home.html und unter http://www.lpi.org zusammengestellt. Über LPI Central Europe: LPI Central Europe vertritt als Master Affiliate das Linux Professional Institute (LPI) in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Polen, der Schweiz, der Slowakei, der Tschechischen Republik und in Ungarn. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: Klaus Behrla Pressesprecher LPI Central Europe Tel.: +49 561 80700-50 E-Mail: behrla_at_lpice.eu * Linux ist eine registrierte Handelsmarke von Linus Torvalds. Alle andere Handelsmarken dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. _______________________________________________ LPI Central Europe Medienkontakte mailing list Klaus Behrla Pressesprecher Karthaeuserstrasse 8 34117 Kassel beh...@lpice.eu http://www.lpice.eu Linux Professional Institute www.lpi.org To Subscribe or unsubscribe do so directly at: http://list.lpi.org/cgi-bin/mailman/listinfo/medienkontakte _______________________________________________ lpi-discuss mailing list lpi-discuss@lpi.org http://list.lpi.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lpi-discuss