Thomas Güttler <guettl...@thomas-guettler.de> (Mi 09 Nov 2016 07:48:15 CET):
> Eine scheint https://telegram.org/ zu sein.
> 
> Ich vermute es gibt noch tausend weitere open source Projekte, die mit dem 
> Ziel gestartet
> sind eine Alternative zu werden.
> 
> Die Frage für mich ist: Welche davon sind für Otto-Normal-Verbraucher nutzbar?

Ich verwende telegram und bin zufrieden. Wie sehr die installierte App
den Quellen entspricht und wie sehr das wirklich etwas mit Privatsphäre
und Sicherheit zu tun hat, kann ich nicht beurteilen.

Vorteile für mich:

    - Bedienbar auch für meine Eltern
    - Es gibt ein Chrom{,ium} Plugin für die Nutzung auf dem Desktop
    - Es kann meine mehreren Endgeräte (Telefone mit der selben
      Nummer/Utra-SIM hieß das mal, Desktop, Tablet) syncronisiert halten.

    - End-to-End Verschlüsslung ist möglich, ob das was taugt, weiss ich
      nicht, dann geht aber die Synronisation flöten

    - Nachrichten aus E2E-Chats können ein Haltbarkeitsdatum bekommen
      und verschwinden dann nach dem Lesen

    - Keine Notwendigkeit, Facebook oder Google oder VK zu haben

Nachteile: 

    - Kleinere Nutzergruppe, aber es werden offenbar mehr, wenn ich
      meiner Kontakliste glauben darf

-- 
Heiko

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

Antwort per Email an